GeoQ4
Isabella Weber schildert, wie China in den 80ern mit Märkten experimentierte. Es vermied den Irrweg, der Russland in den Abgrund führte.
Wie geht es weiter mit Yoon Suk-yeol? Ein Blick in die Geschichte Südkoreas zeigt: Die meisten Präsidenten des Landes nahmen ein ungutes Ende.
Xi Jinping ist der mächtigste Staats- und Parteichef Chinas seit Mao Zedong. Auf dem Parteitag der Kommunistischen Partei will er sich für eine dritte Amtszeit bestätigen lassen. Politische und wirtschaftliche Probleme werden wohl nicht verhandelt.
Indonesien und China hatten ein schwieriges Verhältnis - bis zur Pandemie. Dann stärkten Impfstofflieferungen und Handel den Zusammenhalt. Inzwischen wird Indonesien in Peking hofiert. Denn auch China zieht daraus Vorteile. Von Jule Forth.
Eine südkoreanische Menschenrechts-NGO erhebt schwere Vorwürfe: Chinesische Firmen lassen Perücken für den Export in nordkoreanischen Gefängnissen produzieren.
K-Pop, »Parasite«, »Squid Game«: Südkorea dominiert die Popkultur. Der Erfolg ist kein Zufall, sondern Teil einer geopolitischen Strategie.
Im Süden des Bhutan soll in den nächsten Jahren eine Stadt der Achtsamkeit entstehen. Ein wichtiges Ziel dabei: Das Land will die Flucht gut qualifizierter, aber arbeitsloser junger Menschen ins Ausland stoppen. Von Peter Hornung.
Ein Megahafen in Peru eröffnet China neue Möglichkeiten in Südamerika. Die Anlage in Chancay verkürzt die Fahrtzeit von Riesencontainern und könnte zu mehr Handel mit begehrten Rohstoffen führen. Und auch zu politischer Abhängigkeit? Von X. Böttcher.