Links
Hinzufügen
Poliklinik in Hamburg-Veddel: Gesundheitszentrum für den ganzen Stadtteil
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Poliklinik-in-Hamburg-Veddel-Gesundheitszentrum-fuer-den-ganzen-Stadtteil-424771.html
thaltstitel liegen können. „Diesen Stress kann ich als Hausarzt nicht einfach mit einer Überweisung lösen“, sagt Dickel. Hier greift zum Beispiel die psychologische Beratung, die zunächst eruiert, was der Patient braucht, „um dann zusammen mit ihm gegebenenfalls einen Therapieplatz sucht“, sagt Dickel.
Hinzugefügt vor 2 Stunden
Dürremonitor Deutschland - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ
https://www.ufz.de/index.php?de=37937
Aktuelle Information zu Trockenheit des Bodens in Deutschland
Hinzugefügt vor 3 Tagen
Erdbeben in Südostasien: Zahl der Todesopfer in Myanmar steigt auf fast 700
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/erdbeben-thailand-myanmar-112.html
Das Erdbeben war in mehreren Ländern in Südostasien zu spüren. Am stärksten getroffen wurde Myanmar. Laut Militärjunta stieg die Zahl der Todesopfer inzwischen auf fast 700. Auch aus Thailand wurden Tote gemeldet.
Hinzugefügt vor 4 Tagen
Weniger Ausbeutung in der Fleischindustrie
https://taz.de/Verbot-von-Werkvertraegen-und-Leiharbeit/!6075053/
Die neuen Regeln für die Branche, die für unzumutbare Bedingungen bekannt ist, zeigen Wirkung. Alle Probleme sind aber noch nicht gelöst.
Hinzugefügt vor 6 Tagen
Entwicklungspolitik und Kolonialismus: „Das Problem liegt eigentlich im Norden“
https://taz.de/Entwicklungspolitik-und-Kolonialismus/!6076730/
Entwicklungspolitik steht unter Druck – doch sie im Kapitalismus abzuschaffen, entfernt nur das Trostpflaster, sagt Entwicklungsforscher Aram Ziai.
Hinzugefügt vor 1 Woche
Lebensmittelpreise: Lebensmittel und ihre wahren Kosten
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/lebensmittel-kosten-nachhaltigkeit-lebensmittelpreise-100.html
Lebensmittel kosten je nach Produktion, Nachhaltigkeit und Herkunft unterschiedlich viel. Wie hoch Lebensmittelpreise tatsächlich sein müssten.
Hinzugefügt vor 1 Woche
Analyse aller Fahrpläne: Über ein Viertel der Deutschen vom ÖPNV abgeschnitten
https://taz.de/Analyse-aller-Fahrplaene/!6077215/
Viele Menschen in Deutschland sind aufs teure und meist klimaschädliche Autofahren angewiesen. Im Vergleich schneidet Bayern besonders schlecht ab.
Hinzugefügt vor 1 Woche
Norbert Cyffer: Ein Linguist und Brückenbauer
https://www.dw.com/de/norbert-cyffer-ein-linguist-und-br%C3%BCckenbauer/a-71994657
Warum es nicht gelingt, Tuberkulose auszurotten
https://www.derstandard.at/story/3000000261038/warum-es-nicht-gelingt-tuberkulose-auszurotten
Tuberkulose ist die tödlichste Infektionskrankheit der Welt, obwohl sie gut behandelbar ist. Was uns das über globale Ungerechtigkeit, Flucht und Donald Trump erzählt
Kaputte Stadtautobahn in Berlin: „Autofahrer sind ja nicht grunddoof“
https://taz.de/Kaputte-Stadtautobahn-in-Berlin/!6077945/
Droht dem Berliner Westen jahrelanges Chaos durch die Teilsperrung der Stadtautobahn? Roland Stimpel von FUSS e.V. hat da einen etwas anderen Blick.
Das Dach stürzt ein, die Disco brennt: Korruption tötet
https://taz.de/Serbien-und-Nordmazedonien/!6074414/
In Serbien und Nordmazedonien gehen die Menschen gegen Korruption auf die Straße. Das liefert endlich Aussichten auf eine lebenswerte Zukunft.
Hinzugefügt vor 1 Woche
Paris: Nächste Etappe im Kampf um grünere Stadt
https://orf.at/stories/3388122/
Seit Jahren treibt Bürgermeisterin Anne Hidalgo (Parti socialiste, PS) in Paris eine Verkehrswende voran. Schritt für Schritt soll der Autoverkehr zurückgedrängt und so der Feinstaub reduziert und die Lebensqualität der Bewohner und Bewohnerinnen verbessert werden. Am Sonntag steht die nächste Entscheidung an: Die Pariser Bevölkerung stimmt darüber ab, ob 500 weitere Straßen in der Stadt für den Autoverkehr gesperrt werden sollen.
Hinzugefügt vor 1 Woche
Schulstart in Afghanistan: Millionen Mädchen ausgeschlossen
https://www.dw.com/de/schulstart-in-afghanistan-millionen-m%C3%A4dchen-ausgeschlossen/a-72006515
Hinzugefügt vor 1 Woche
Vier Ideen, um die Welt in Zukunft mit Trinkwasser zu versorgen
https://www.derstandard.at/story/3000000262336/vier-ideen-um-die-welt-in-zukunft-mit-trinkwasser-zu-versorgen
Die Welt konsumiert immer mehr Wasser, gleichzeitig schwinden die Vorräte. Wie eine andere Bepreisung, Technologien und eine bessere Nutzung die wertvolle Ressource schützen können
Hinzugefügt vor 1 Woche
Auf der Suche nach Trinkwasser
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/wasser-klimawandel-100.html
Der Klimawandel stellt auch die Wasserversorger vor Herausforderungen - denn der Grundwasserspiegel könnte weiter sinken. In Rheinland-Pfalz werden deshalb neue Trinkwasser-Quellen gesucht. Eine davon könnte der Rhein sein. Von Ulrike Brandt.
Hinzugefügt vor 1 Woche
Gletscher schmelzen immer schneller
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/un-gletscher-schmelze-100.html
Mit der Klimaerwärmung schrumpfen die Gletscher der Hochgebirge immer rascher. In einem Bericht warnen Experten vor den Folgen - etwa für das Trinkwasser, die Meeresspiegel und der Gefahr von Überflutungen.
Hinzugefügt vor 1 Woche
Folgen des Klimawandels teils unumkehrbar
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/wmo-bericht-102.html
Der Klimawandel hat sich 2024 laut UN deutlich beschleunigt. Manche Folgen seien über Jahrhunderte unumkehrbar, so ein neuer Bericht der Weltwetterorganisation. Das 1,5-Grad-Ziel sei aber noch erreichbar.
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Supernova schuld an zwei von fünf Massenaussterben?
https://www.scinexx.de/news/kosmos/supernova-schuld-an-zwei-von-fuenf-massenaussterben/
Tod aus dem All: Zwei der fünf großen Massenaussterben könnten eine kosmische Ursache haben – sie wurden möglicherweise durch nahe Supernova-Explosionen
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Meeresspiegel-Anstieg war 2024 stärker als erwartet
https://www.scinexx.de/news/geowissen/meeresspiegel-anstieg-war-2024-staerker-als-erwartet/
Steigende Pegel: Im Jahr 2024 haben sich die weltweiten Meeresspiegel um 5,9 Millimeter erhöht – deutlich mehr als die erwarteten 4,3 Millimeter pro Jahr,
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Unterwasserturbinen in der Normandie sollen Strom aus den Gezeiten erzeugen
https://www.heise.de/news/Unterwasserturbinen-in-der-Normandie-sollen-Strom-aus-den-Gezeiten-erzeugen-10318626.html
Frankreich hat bereits in den 1960er Jahren angefangen, Strom mit der Kraft des Meeres zu erzeugen. Vor der Normandie entsteht ein neues Gezeitenkraftwerk.
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Wer schuf diese Mikrotunnel?
https://www.scinexx.de/news/geowissen/wer-schuf-diese-mikrotunnel/
Mysteriöse Marmorfresser: Im Marmor und Kalkstein mehrerer Wüstengebiete haben Geologen ganze Galerien winziger, paralleler Tunnel entdeckt. Diese
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Wie Eichwalde sein Trinkwasser wieder frei von Chemikalien bekommen will
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/03/brandenburg-eichwalde-schmoeckwitz-pfas-chemikalien-grundwasser-trinkwasser.html
Ewigkeitschemikalien wie PFAS werden zum Teil als krebserregend eingestuft. Vor kurzem wurde eine höhere Konzentration in der Ostsee entdeckt. Jetzt beschäftigen die Stoffe auch die Wasserversorger von Eichwalde. Von A. Goligowski und ...
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Indien: Teurere Krankenversicherungen wegen schlechter Luft?
https://www.dw.com/de/indien-luftverschmutzung-krankenversicherung-steigende-kosten-krebs/a-71924683
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Ungarns Premier Orbán droht Opposition mit „Vernichtung“
https://taz.de/Proteste-gegen-Regierung/!6075906/
Viktor Orbán griff am ungarischen Nationalfeiertag zu menschenverachtender Rhetorik gegen seine Gegner. Zehntausende demonstrierten gegen ihn.
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Perus Rechte legt NGOs an die Kette
https://taz.de/Kontrolle-der-Zivilgesellschaft/!6075919/
NGOs in Peru befürchten Verfolgung und Einschüchterung. Ein Gesetz soll „richtige Verwendung“ internationaler Hilfsgelder sicherstellen.
Mangroven in Kolumbien: Die Muschelflüsterinnen
https://taz.de/Mangroven-in-Kolumbien/!6061130/
Der Klimawandel setzt den sensiblen Mangroven immer mehr zu. In Kolumbien ist davon die Existenz lokaler Gemeinschaften bedroht. Doch sie setzen auf Nachhaltigkeit und Wiederaufforstung.
“Freedom Cities”: Der Traum von den Sklavenstädten
https://www.moment.at/story/freedom-cities-sklavenstaedte/
Was uns als Freedom Cities verkauft wird, ist in Wahrheit der rechtsradikale Traum von anarcho-kapitalistischen Sklavenstädten.
Innenstadt-Leerstand: Indoor-Flohmarkt folgt auf Fast Fashion
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/leerstand-konzepte-innenstaedte-100.html
Viele Innenstädte kämpfen mit Leerstand. In St. Ingbert im Saarland findet regelmäßig ein Indoor-Flohmarkt in einer früheren H&M-Filiale statt. Der Ort ist so ein neuer Treffpunkt geworden. Von Pauline Deichelmann.
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Die Gärten am Fluss
https://taz.de/Landbesetzung-in-Kenia/!6071651/
In Nairobis größtem Slum bewirtschaften Menschen illegal Felder. Die Regierung vertreibt sie immer wieder. Und dann ist da der Regen.
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Neapels Supervulkan brodelt und versetzt die Bewohner in Angst
https://www.srf.ch/news/international/leben-auf-unsicherem-grund-neapels-supervulkan-brodelt-und-versetzt-die-bewohner-in-angst
Die Erde bebte so stark, wie schon lange nicht mehr. Viele wollen weg, doch niemand will ihre Häuser kaufen.
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Why Your City’s Street Grid Matters More Than You Think
https://thetransitguy.substack.com/p/why-your-citys-street-grid-matters
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Erfolg der Deutschen Umwelthilfe: Glyphosat verboten
https://taz.de/Erfolg-der-Deutschen-Umwelthilfe/!6071736/
Ein Pestizid von Monsanto wurde durch das Einschreiten der Deutschen Umwelthilfe vorläufig verboten. Ob es dabei bleibt, ist allerdings unklar.
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Geplanter Kreuzfahrthafen bei Rom löst Proteste aus
https://www.derstandard.at/story/3000000260702/geplanter-kreuzfahrthafen-bei-rom-loest-proteste-aus
Bürger und Umweltschutzverbände stemmen sich gegen das Projekt. Sie fürchten Schäden und eine zusätzliche Belastung
EuGH-Verfahren gegen Polen: „Beispiellose Rebellion“ gegen EU-Recht
https://taz.de/EuGH-Verfahren-gegen-Polen/!6075251/
Generalanwalt Dean Spielmann erhebt massive Vorwürfe gegen das PiS-kontrollierte polnische Verfassungsgericht. Dieses will EU-Recht nicht beachten.
Hinzugefügt vor 3 Wochen
USA wehren sich gegen Chinas maritimen Einfluss
https://www.dw.com/de/usa-wehren-sich-gegen-chinas-maritimen-einfluss/a-71837367
Wie sich die Zerschlagung von USAID in Indien auswirkt
https://www.dw.com/de/wie-sich-die-zerschlagung-von-usaid-in-indien-auswirkt/a-71863223
Demokratiebildung an Schulen: Jung und kämpferisch
https://taz.de/Demokratiebildung-an-Schulen/!6072773/
Die Bundestagswahl hat gezeigt: Junge Menschen fühlen sich von der Politik nicht gehört. Ein Bremer Gymnasium zeigt, wie man Jugendliche ernst nimmt.
Hinzugefügt vor 3 Wochen
Warum Elefanten für Botswana Fluch und Segen sind
https://www.derstandard.at/story/3000000259978/warum-elefanten-fuer-botswana-fluch-und-segen-sind
Das Land wollte Deutschland 20.000 Elefanten schicken. Weil man in Europa nicht einsieht, dass die Tiere auch Probleme bereiten. Unser Autor hat sich vor Ort umgesehen
Umweltverschmutzung in Mexiko: Toxische Beziehungen
https://taz.de/Umweltverschmutzung-in-Mexiko/!6066436/
Industrieabfälle verseuchen den Atoyac-Fluss in Mexiko. Unter den Verschmutzern sind auch deutsche Firmen, die von laxen Vorschriften profitieren.
Hinzugefügt vor 3 Wochen
Wenn die Eisschmelze auch Hoffnungen weckt
https://www.deutschlandfunkkultur.de/groenlands-zukunft-wenn-die-eisschmelze-auch-hoffnungen-weckt-100.html
Grönland ist reich an Bodenschätzen. Ausgerechnet der Klimawandel könnte dazu beitragen, besser und kostengünstiger an die die begehrten Mineralien zu gelangen.
Hinzugefügt vor 3 Wochen
So will China sein Wirtschaftssystem umbauen
https://www.srf.ch/news/international/konsum-statt-investitionen-so-will-china-sein-wirtschaftssystem-umbauen
Chinas Führung will mehr Konsum. Ein neues Wirtschaftsmodell ist das Ziel. Die grösste Hürde: Chinas Führung.
Where do the clothes go after we put them in a recycling bin? An 11-month investigation covering thousands of kilometers
https://english.elpais.com/climate/2025-03-01/where-do-the-clothes-go-after-we-put-them-in-a-recycling-bin-an-11-month-investigation-covering-thousands-of-kilometers.html
EL PAÍS followed the path of 15 geolocated garments for months and over thousands of kilometers to gauge the environmental and social costs of the mass consumption of fast fashion. Dubbed in Africa as ‘dead white man’s clothing,’ it pollutes countries in the Global South, feeds opaque commercial networks and leaves a long carbon footprint in its wake
Hinzugefügt vor 3 Wochen
Sieg für norwegische Umweltschützer
https://taz.de/Geplante-Mineraliengewinnung/!6074053/
Was wiegt schwerer: Arbeitsplätze und Steuereinnahmen oder Gewässerschutz? Ein Gericht hat nun entschieden. Die Bedeutung geht über Norwegen hinaus.
Hinzugefügt vor 3 Wochen
Länder müssen mehr gegen Nitratbelastung an der Ems tun
https://taz.de/Urteil-des-Bundesverwaltungsgerichts/!6074029/
Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben den Grundwasserschutz an der Ems vernachlässigt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht nun entschieden.
Hinzugefügt vor 3 Wochen
Wie Australiens Hauptstadt 100 Prozent Ökostrom erreicht
https://www.dw.com/de/australien-canberra-100-erneuerbare-energien-%C3%B6kostrom-klimaschutz-klimawandel-v1/a-71768435
Hinzugefügt vor 3 Wochen
Schokoladenpreis auf Rekordniveau
https://taz.de/Auswirkungen-der-Klimakrise/!6070417/
Wegen Missernten erreichen die Preise für Kakao Höchstwerte. Auch die Klimakrise spielt dabei eine Rolle. Wer mehr zahlen muss: natürlich die Verbraucher.
Hinzugefügt vor 3 Wochen
Skigebiete im Umbruch
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/skigebiete-kunstschnee-klimawandel-100.html
Besucheransturm und Klimawandel: Die Skigebiete in den Alpen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Wie genau, zeigt eine exklusive Datenauswertung des BR. Es geht um Schneesicherheit und immer größere Kapazitäten.
Hinzugefügt vor 4 Wochen
Die Einmaligkeit der Gletscherbäche
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/gletscher-erderwaermung-biodiversitaet-100.html
Forschende haben eine überraschende Vielfalt an Bakterien und anderen Organismen in Gletscherbächen entdeckt. Aber die Erforschung dieser Biodiversität ist ein Wettlauf mit der Zeit. Denn die Gletscher schmelzen rasant. Von Kathrin Hondl.
Hinzugefügt vor 4 Wochen
Nicht sexy, aber reich: Am Mittelmeer entstehen neue Seegraswiesen
https://www.riffreporter.de/de/umwelt/seegraswiesen-mittelmeer-naturschutz-renaturierung-klimaschutz-co2-po-delta-adria
Hinzugefügt vor 1 Monat
Vereinte Nationen: Schuldenkrise bedroht Entwicklungsländer
https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/entwicklungslaender-schuldenkrise-100.html
Viele der ärmsten Länder der Welt werden von ihren Schulden regelrecht erdrückt. 56 Entwicklungsländer müssen mehr als zehn Prozent ihrer Einnahmen für Zinsen ausgeben. Die Vereinten Nationen fordern Abhilfe. Von Stephan Ueberbach.
Hinzugefügt vor 1 Monat
Schwacher Jetstream: Minusgrade in „Marokko“
https://taz.de/Schwacher-Jetstream/!6071196/
Die Arktis wird zu warm. Das wirkt sich global aus, wie man in dieser Woche etwa in Nordamerika und in der Barentssee beobachten konnte.
Demokratie stärken
https://www.katapult-deutschland.de/pdfs/demokratie-staerken.pdf
Hinzugefügt vor 1 Monat
How *you* can protect democracy - by Quinn Raymond
https://www.ifyoucankeepit.org/p/how-you-can-protect-democracy
Hinzugefügt vor 1 Monat
Arbeitsblatt: SWOT Analyse
https://lehrerfortbildung-bw.de/u_gewi/geographie/gym/bp2016/fb6/4_natur-kultur/2_wirtschaft/8_swot/
Hinzugefügt vor 1 Monat
Jack Ma taucht in Peking auf
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/jack-ma-peking-alibaba-volksrepublik-china-li.3204118
Staatliche Programme: Lange leben in Singapur
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/singapur-blaue-zone-alter-100.html
In Singapur werden die Menschen besonders alt. Das Phänomen ist staatlich gelenkt. Durch gezielte Stadtplanung, gesundes Essen und digitale Anreize fördert Singapur einen aktiven Lebensstil. Von J. Kurrat und F. Bahrdt.
Hinzugefügt vor 1 Monat
Der BND warnt vor Sicherheitsrisiken durch die Klimakrise. Genau zur rechten Zeit
https://www.stern.de/geo/klimakrise--bnd-warnt-vor-risiken---genau-zur-rechten-zeit-35465230.html
Nicht Fridays for Future, sondern BND und Bundeswehr warnen nun vor den Folgen unterlassenen Klimaschutzes. Und führen damit die Realitätsverzerrung der aktuellen politischen Debatte vor.
Hinzugefügt vor 1 Monat
Complexity is a Trap
https://www.joanwestenberg.com/complexity-is-a-trap/
Mastery isn’t adding layers. It’s peeling them away until only the essential remains.
Hinzugefügt vor 1 Monat
Hundreds of foreigners freed from Myanmar's scam centres
https://www.bbc.com/news/articles/c2d3w90x86po
Thai Prime Minister Paetongtarn Shinawatra has pledged to close scam centres along the Thai-Myanmar border.
Sind Sahels Rohstoffe für den Westen verloren?
https://www.dw.com/de/lithium-uran-gold-sind-die-rohstoffe-im-sahel-f%C3%BCr-den-westen-verloren/a-71580806
Wie Uruguay die Energie-Revolution schaffte
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/uruguay-energiewende-erneuerbare-energien-windkraft-wasserkraft-100.html
In Uruguay stammen 90 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen: Der Mercosur-Staat gilt damit als Vorreiter.
Hinzugefügt vor 1 Monat
Inventaire linguistique des contenus clés des niveaux du CECRL - cecrl
https://www.france-education-international.fr/document/cecrl
Hinzugefügt vor 1 Monat
Großprojekt auf früherem Flughafen Tegel: Verträge fürs autoarme und nachhaltige „Schumacher-Quartier“ unterzeichnet
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/grossprojekt-auf-fruherem-flughafen-tegel-vertrage-furs-autoarme-und-nachhaltige-schumacher-quartier-unterzeichnet-13158643.html
Hinzugefügt vor 1 Monat
Panama verlässt Chinas „Neue Seidenstraße“
https://www.tagesschau.de/ausland/panama-china-seidenstrasse-100.html
Panama verlässt die chinesische Investitionsinitiative "Neue Seidenstraße". Sein Land habe kaum davon profitiert, sagte Präsident Mulino. Doch offenbar spielte auch der Besuch des neuen US-Außenministers eine Rolle.
Hinzugefügt vor 1 Monat
Pestizide in türkischen Lebensmitteln: Gift auf dem Teller
https://taz.de/Pestizide-in-tuerkischen-Lebensmitteln/!6063842/
Oft dürfen türkische Lebensmittel wegen hoher Pestizidrückstände nicht in die EU. In der Regel landen sie dann in der Türkei auf dem Markt.
Hinzugefügt vor 1 Monat
Das Nebelmeer macht einen Freudensprung
https://www.srf.ch/meteo/meteo-stories/hydraulischer-sprung-das-nebelmeer-macht-einen-freudensprung
Ein tolles Video zeigt einen Nebelfall und danach eine wellenartige Bewegung.
Kampf gegen Genitalverstümmelung: Männer über die Qualen der Frauen aufklären
https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/genitalverstuemmelung-kenia-100.html
Die Genitalverstümmlung von Frauen und Mädchen ist in Kenia seit 2021 zwar verboten, wird aber noch praktiziert. Eine Hilfsorganisation spricht Männer an und klärt über die Qualen auf. Allmählich findet ein Umdenken statt. Von K. Bensch.
Hinzugefügt vor 1 Monat
Pressefreiheit in Turkmenistan: Mehr oder weniger für'n Arsch
https://taz.de/Pressefreiheit-in-Turkmenistan/!6063590/
Für turkmenische Beamte ist ein Abo von Staatspropagandablättern Pflicht. Nun dürfen sie diese zudem nicht „zweckentfremden“ – zum Beispiel als Klopapier.
Hinzugefügt vor 1 Monat
Differenz liegt bei 918 Milliarden Euro: Außenhandelsdefizit der USA steigt 2024 um mehr als 17 Prozent
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/differenz-liegt-bei-918-milliarden-euro-aussenhandelsdefizit-der-usa-steigt-2024-um-mehr-als-17-prozent-13150687.html
Umweltverschmutzung durch Mine in Mexiko: Blei im Blut
https://taz.de/Umweltverschmutzung-durch-Mine-in-Mexiko/!6063654/
Und Arsen. Und Quecksilber. Betroffene beschweren sich deshalb in Deutschland über den Hamburger Konzern Aurubis.
Abwicklung von USAID in Uganda: US-Zahlungsstopp zeitgleich mit Ebola-Ausbruch
https://taz.de/Abwicklung-von-USAID-in-Uganda/!6067513/
Ugandas Gesundheitssystem ist auf Hilfsgelder aus den USA angewiesen. Dass die nun ihre Unterstützung aussetzen, kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Santorini: Was steckt hinter den Erdbeben?
https://www.scinexx.de/news/geowissen/santorini-was-steckt-hinter-den-erdbeben/
Bedrohliche Aktivität: Die griechische Insel Santorini wird seit zwei Wochen von tausenden dicht aufeinanderfolgenden Erdbeben erschüttert, Menschen
Hinzugefügt vor 1 Monat
Chinas Hilfe für Laos
https://www.dw.com/de/china-hilft-laos-segen-oder-fluch/video-64957015
Zollstreit: Kanadas Zulieferer sind für US-Autos unverzichtbar | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/zoelle-trump-mexiko-kanada-100.html
In letzter Minute wurden US-Zölle auf Waren aus Kanada vorerst ausgesetzt. Die Folgen wären drastisch gewesen, zeigt das Beispiel der Autoindustrie. Druck auf Trump wäre vor allem aus den USA gekommen. Von M. Ganslmeier.
Hinzugefügt vor 1 Monat
Kakaoproduktion in Ghana: Nicht mehr die Bohne wert
https://taz.de/Kakaoproduktion-in-Ghana/!6063536/
Lange war Ghana einer der führenden Kakaoexporteure weltweit. Inzwischen wenden sich Bauern jedoch öfter dem illegalen, aber lukrativen Goldabbau zu.
Hinzugefügt vor 1 Monat
Kommt das große Beben? Menschen flüchten in Scharen von griechischer Urlaubsinsel Santorini
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/kommt-das-grosse-beben-menschen-fluchten-in-scharen-von-griechischer-urlaubsinsel-santorini-13134667.html
Hinzugefügt vor 1 Monat
Erde und Mars: „Gespiegelte“ Welten - Strahlungsbilanz beider Planeten zeigt ein überraschend gegensätzliches Muster
https://www.scinexx.de/news/kosmos/erde-und-mars-gespiegelte-welten/
U statt ꓥ: Obwohl Erde und Mars in vielem ähnlich sind, zeigen sie eine überraschend gegensätzliche Strahlungsbilanz, wie Analysen enthüllen. Auf dem Mars
Hinzugefügt vor 1 Monat
Spaniens Immobilienmarkt: Sonne, Sand und Wohnungsnot
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/wohnungsnot-spanien-100.html
Spaniens Wirtschaft boomt, Touristen und Investoren strömen ins Land. Die Schattenseiten zeigen sich in einem riesigen Wohnungsmangel und enorm gestiegenen Mieten. Von Sebastian Kisters.
Verbot von Tiefseebergbau: Portugal plant Schürfstopp in seinen Gewässern
https://taz.de/Verbot-von-Tiefseebergbau/!6063504/
Die Regierung in Lissabon will den Tiefseebergbau verbieten. Weltweit gibt es ein solches Verbot bisher nur in den Pazifikstaaten Palau und Fidschi.
"In nie dagewesenem Tempo": Viele Tiere und Pflanzen büßen genetische Vielfalt ein
https://www.n-tv.de/wissen/Viele-Tiere-und-Pflanzen-buessen-genetische-Vielfalt-ein-article25533246.html
Es ist die bisher umfangreichste Studie zu diesem Thema: Ein internationales Forschungsteam untersucht die genetische Vielfalt Hunderter Arten weltweit. Das Ergebnis ist besorgniserregend.
Hinzugefügt vor 1 Monat
Leichtes Erdbeben im Raum Dresden
https://www.tagesschau.de/inland/regional/sachsen/mdr-leichtes-erdbeben-im-raum-dresden-100.html
Am Morgen kurz nach 9 Uhr hat in der Region zwischen Dresden und Pirna die Erde gebebt. Experten finden es ungewöhnlich, dass das Beben so deutlich spürbar war.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Facebook, Whatsapp und X: Die gefährliche Allmacht von Social Media in Lateinamerika
https://taz.de/Facebook-Whatsapp-und-X/!6063234/
Soziale Medien sind in Lateinamerika im Alltag praktisch unverzichtbar. Viele betrachten sie deshalb unbeschwert – trotz Desinformation.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Unter der Türkei wächst ein Riss
https://www.scinexx.de/news/geowissen/unter-der-tuerkei-waechst-ein-riss/
Verborgenes Gewicht: Tief unter der Oberfläche Kleinasiens hängt ein tektonisches Relikt – ein Rest des urzeitlichen Neotethys-Ozeans. Dieses längst
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Wie Senioren Chinas Wirtschaft ankurbeln sollen
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/silver-economy-china-100.html
Chinas Bevölkerung wird immer älter. Die Staatsführung hofft auf einen Boom der Silver Economy - Dienstleistungen und Produkte speziell für Senioren. Doch vielen fehlt es an den finanziellen Mitteln. Von Marie von Mallinckrodt.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
New Zealand eases visa rules for 'digital nomads' to boost tourism
https://www.bbc.com/news/articles/cx2k7xvk2vvo
Visitors can now carry out remote working for a foreign employer while holidaying in the country for up to 90 days.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Slowaken gehen gegen „Orbanisierung“ auf die Straße
https://taz.de/Rekordproteste-in-der-Slowakei/!6061965/
Bei landesweiten Protesten in der Slowakei warnen Demonstranten vor einer „Orbanisierung“. Premier Robert Fico wittert eine ausländische Verschwörung.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Kongo-Kinshasa bricht diplomatische Beziehungen zu Ruanda ab
https://www.srf.ch/news/international/wegen-anhaltendem-konflikt-kongo-kinshasa-bricht-diplomatische-beziehungen-zu-ruanda-ab
Laut UNO wurden im Ostkongo seit Beginn des Jahres 400'000 Menschen vertrieben. Am Sonntag tagt der UNO-Sicherheitsrat.
Übertourismus: Nizza verbietet Kreuzfahrtschiffen das Anlegen
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-01/nizza-frankreich-kreuzfahrt-schiffe-umweltverschmutzung
Nizza will große Kreuzfahrtschiffe nicht mehr im Hafen dulden. Man werde nicht zulassen, dass der Übertourismus die Stadt erstickt, sagte Bürgermeister Estrosi.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Vietnam: „Super-gealtert“ in weniger als 25 Jahren
https://www.dw.com/de/vietnam-super-gealtert-in-weniger-als-25-jahren/a-71387320
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Wirtschaftskrise in Laos: Endstation China
https://taz.de/Wirtschaftskrise-in-Laos/!6060165/
Laos ist eines der ärmsten Länder Asiens. Extreme Staatsverschuldung und Inflation treiben viele junge Leute aus ihrer Heimat. Der wachsende Einfluss Chinas ist Fluch und Segen zugleich.
Klimawandel schränkt Schulbildung weltweit ein
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/unicef-klimakrisen-schulbildung-100.html
Der Klimawandel hat zunehmend Einfluss auf die Schulbildung weltweit: Im vergangenen Jahr verpassten durch Extremwetterereignisse knapp 242 Millionen Kinder den Unterricht. Hitzewellen stellten dabei das größte Problem dar.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Umweltpolitik zum Wegwerfen
https://taz.de/Verpackungsmuell-in-Berlin/!6060127/
Tübingen hat mit einer Verpackungssteuer Erfolg. Das ist rechtens, urteilt das Verfassungsgericht. Berlin will dem Beispiel dennoch nicht folgen.
Tübinger Verpackungssteuer: Eine Steuer allein reicht nicht aus
https://taz.de/Tuebinger-Verpackungssteuer/!6060191/
Die Verpackungssteuer in Tübingen könnte Muster werden für andere Kommunen. Was noch fehlt, sind nutzbare Mehrwegsysteme und Pfand auf Behälter.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Thailand legalisiert gleichgeschlechtliche Ehe
https://www.dw.com/de/thailand-legalisiert-gleichgeschlechtliche-ehe/a-71375595
Fast die Hälfte des EU-Stroms aus Erneuerbaren
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/eu-strom-eneuerbare-100.html
Der Anteil der fossilen Energieträger am EU-Strom ist so niedrig wie noch nie. Inzwischen wird 47 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen, wie eine Analyse von Energieexperten zeigt.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Demokratische Republik Kongo plant „Grünen Korridor“
https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/kongo-regenwaldschutzgebiet-102.html
Es soll das größte Tropenwaldschutzgebiet der Welt werden: Die Demokratische Republik Kongo will 108.000 Quadratmeter Regenwald schützen und damit sowohl den Klimawandel bremsen als auch neue Arbeitsplätze schaffen.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
BVerfG: Tübingens Verpackungssteuer kann bestehen bleiben | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/tuebingen-verpackungssteuer-102.html
Tübingens Verpackungssteuer kann bestehen bleiben
Konflikt-Mineralien: Belgien untersucht Apple
https://www.heise.de/news/Konflikt-Mineralien-Belgien-untersucht-Apple-10249699.html
Hat Apple wissentlich Konfliktmineralien aus der DR Kongo verbaut? Dieser Frage geht jetzt ein belgischer Untersuchungsrichter nach.
Warum Indonesien den Verkauf des neuen iPhones blockiert
https://www.dw.com/de/warum-indonesien-den-verkauf-des-neuen-iphones-blockiert/a-71330788
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Wealth of world’s billionaires grew by $2tn in 2024, report finds
https://www.theguardian.com/news/2025/jan/20/wealth-of-worlds-billionaires-grew-by-2tn-in-2024-report-finds
Rate of wealth growth last year was three times faster than 2023, Oxfam inequality research reveals
After intense flooding, Barcelona is still battling drought
https://www.bbc.com/future/article/20250116-barcelonas-urgent-search-for-water-after-floods
As climate change makes rainfall more intense and infrequent, Catalan authorities are battling to provide security and drinking water to millions.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Australiens pazifische Sicherheitsdiplomatie im Schnelltempo
https://www.srf.ch/news/international/gerangel-mit-china-australiens-pazifische-sicherheitsdiplomatie-im-schnelltempo
Australien baut seinen Einfluss im Pazifik aus – es will so Chinas Expansionskurs bremsen.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Klimawandel in den Alpen: Ein Drittel weniger Schnee
https://taz.de/Klimawandel-in-den-Alpen/!6062900/
Seit den 1980ern fällt immer weniger Schnee in den Alpen. Die Niederschläge fallen wegen des deutlich wärmeren Klimas jetzt häufiger als Regen.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Klimawandel: Tauende Permafrostböden bedrohen Millionen Menschen in der Arktis | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wissen/2025-01/klimawandel-permafrost-boden-arktis-gefahrenstoffe
Durch den Klimawandel taut der Permafrost, Erdmassen bewegen sich. Auch Gefahrstoffe gibt der Untergrund frei. Eine Studie zeigt, was das für die Bewohner bedeutet.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Warum dieses Haus noch steht
https://www.zeit.de/wissen/2025-01/waldbraende-kalifornien-feuerfeste-haeuser-architektur-los-angeles
Die Brände bei Los Angeles haben ganze Stadtteile zerstört. Doch einzelne Häuser blieben fast unversehrt. Ein Feuerökologe erklärt die Tricks ihrer Architekten.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
En Polynésie française, la presse nationale et internationale ne sera plus distribuée en 2025
https://www.lemonde.fr/outre-mer/article/2024/11/30/en-polynesie-francaise-la-presse-nationale-et-internationale-ne-sera-plus-distribuee-en-2025_6421716_1840826.html
Hachette Pacifique, l’unique distributeur local, va arrêter l’importation de quelque 600 titres au-delà du 31 décembre. La filiale du grand groupe français de l’édition avait sollicité une aide financière auprès du Haut-Commissariat de France en Polynésie, arguant d’un service « largement déficitaire ».
Hinzugefügt vor 2 Monaten
«Megadürren» werden weltweit häufiger – das steckt dahinter
https://www.srf.ch/news/international/zunehmende-trockenheit-megaduerren-werden-weltweit-haeufiger-das-steckt-dahinter
Dürren werden grossflächiger und dauern länger. Das zeigt eine Studie, an der Schweizer Forschende beteiligt sind.
Südafrikas brutaler Bergbau
https://taz.de/Erbe-der-Apartheid/!6058799/
Der Gold- und Kohlebergbau mit schwarzen Wanderarbeitern begründete einst die weiße Vorherrschaft im südlichen Afrika. Heute profitiert die Mafia.
Schauspieler nach viralem Tweet aus Scamcenter-Hölle in Myanmar befreit
https://www.derstandard.at/story/3000000253196/schauspieler-nach-viralem-tweet-aus-scamcenter-hoelle-in-myanmar-befreit
Drei Tage lang war Wang Xing verschwunden. Dann hat seine Freundin per Social Media Alarm geschlagen. Der Tweet ging viral – und Peking handelte
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Dürren werden künftig öfter mehrere Jahre dauern
https://www.derstandard.at/story/3000000253166/duerren-werden-kuenftig-oefter-mehrere-jahre-dauern
Eine neue Methode erlaubt die genauere Untersuchung von Dürren. Dabei wurden bisher übersehene langjährige Trockenzeiten gefunden, die ganze Regionen verändern
Goldabbau spült Gift nach Thailand
https://www.dw.com/de/goldabbau-sp%C3%BClt-giftige-schlammlawinen-nach-thailand/a-71307311
Thailändisches Urlaubsparadies Phuket versinkt im Müll
https://www.derstandard.at/story/3000000253091/thailaendisches-urlaubsparadies-phuket-versinkt-im-muell
Mehr als 1000 Tonnen Abfall werden täglich auf der Trauminsel gesammelt. Dort weiß man nicht mehr, wohin damit
Klimaschutz an Schulen: Die Saat geht langsam auf
https://taz.de/Klimaschutz-an-Schulen/!6058936/
Tausende Schulen thematisieren und praktizieren heute bereits Klimaschutz. Manchen Aktivist:innen geht das aber noch nicht weit genug.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
China fährt historischen Exportüberschuss ein – und vergrößert Ungleichgewicht der Weltwirtschaft
https://www.derstandard.at/story/3000000253003/china-faehrt-historischen-exportueberschuss-ein-und-vergroessert-damit-das-ungleichgewicht-der-weltwirtschaft
Im Jahr 2024 hat die Volksrepublik nochmals 5,9 Prozent mehr exportiert als im Jahr zuvor – zum Missfallen vor allem der USA. Was könnten mögliche Lösungen sein?
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Respekt und Partnerschaft: Deutschlands neue Afrika-Politik
https://www.dw.com/de/respekt-und-partnerschaft-deutschlands-neue-afrika-politik/a-71299709
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Massensterben unter Tage in Südafrika
https://www.derstandard.at/story/3000000253031/massensterben-unter-tage-in-suedafrika
In Südafrika wurden 60 illegale Goldgräber tot geborgen, nachdem die Polizei sie monatelang in den Schächten belagert hatte. Die Nation ist entsetzt – und fühlt sich an düstere Kapitel ihrer Geschichte erinnert
Spanien: Was bringen Maßnahmen gegen Wohnungsnot?
https://www.eurotopics.net/de/332360/spanien-was-bringen-massnahmen-gegen-wohnungsnot
Mit einem Aktionsplan will Premierminister Pedro Sánchez gegen die sich drastisch verschärfende Wohnungsnot in Spanien vorgehen.
Industriekomplex bedroht Paranal-Observatorium
https://www.scinexx.de/news/kosmos/industriekomplex-gefaehrdet-paranal-observatorium/
Verheerende Pläne: Der Standort einiger der wichtigsten Teleskope weltweit ist gefährdet, denn in unmittelbarer Nähe des Paranal-Observatoriums in Chile
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Wie Norwegen zum Pionierland für Elektroautos wurde
https://www.derstandard.at/story/3000000251864/wie-norwegen-zum-pionierland-fuer-elektroautos-wurde
Nirgendwo auf der Welt sind Elektroautos bereits so präsent wie in Norwegen. Woran liegt das?
Hinzugefügt vor 2 Monaten