Dürre
Zwei Fünftel der Böden weltweit sind verödet. Ein grenzübergreifendes Dürremanagement wäre nötig. Es scheitert aber am Streit über die Vertragsform.
Klimawandel wird spürbar: EU-Forscher warnen vor einer auch in den nächsten Monaten anhaltenden Trockenheit in großen Teilen Europas. Ihren Prognosen
Bislang fehlt ein internationales Instrument, um Dürren grenzübergreifend und vorausschauend zu managen. Dabei bleibt es vorerst – ein UN-Vertrag wurde vertagt.
Dürren werden grossflächiger und dauern länger. Das zeigt eine Studie, an der Schweizer Forschende beteiligt sind.
Aktuelle Information zu Trockenheit des Bodens in Deutschland
Das erste Halbjahr war das trockenste, das je an einer wichtigen Klima-Messstation gemessen wurde. Das trifft besonders die deutschen Wälder.
Eine neue Methode erlaubt die genauere Untersuchung von Dürren. Dabei wurden bisher übersehene langjährige Trockenzeiten gefunden, die ganze Regionen verändern