Klimakrise
Orange Gefahr: In der arktischen Wildnis Alaskas haben sich einst klare Flüsse plötzlich rostrot verfärbt – aber warum? Analysen enthüllen, dass dies eine
Angesichts der zunehmenden Sommerhitze wird die Optimierung von Gebäuden allein nicht ausreichen. Es braucht eine gezielte Gestaltung des Stadtumfelds
Die Vegetalisierung von Paris durch Bürgermeisterin Anne Hidalgo vermag die Temperaturen deutlich zu senken, wie sich vor allem während der sommerlichen Hitze zeigt
Fatale Rückkopplung: Wenn gewaltige Eisberge von der senkrechten Front eines Gletschers abbrechen, hat dies eine bisher unerkannte Folge. Denn die enorme
Wissenschaftsbasiert. Transparent. Unabhängig. Bekannt aus der dpa, CORRECTIV & dem STERN.
Spanien gilt als Hotspot des Klimawandels. Vor allem in den Städten steigen die Temperaturen extrem. Viele Kommunen entwickeln Notfallpläne und stellen ihre Stadtplanung um. Als federführend dabei gilt Barcelona. Von J. Macher.
r beautiful alpine landscape, and our stability.
But the poll did not ask what price they were prepared to pay.
Wozu sind Staaten in der Bekämpfung des Klimawandels verpflichtet? Das soll nun erstmals ein Gutachten des IGH beschreiben. Dass es dazu kam, hat mit Studierenden einer Pazifikinsel zu tun. Von L. Hagmann und P. Raillon
In Andalusien hilft ein tausend Jahre altes Bewässerungssystem gegen die Dürre. Wer kümmert sich um dessen Erhalt, wenn immer mehr Menschen wegziehen?
Umweltschutz mit Nebenwirkung: Klimaforscher haben enträtselt, warum sich der Klimawandel in den letzten 15 Jahren so stark beschleunigt hat. Ein
Das erste Halbjahr war das trockenste, das je an einer wichtigen Klima-Messstation gemessen wurde. Das trifft besonders die deutschen Wälder.
Im Boden schlummern große Reserven fossiler Energie. Um ihre Nutzung durch Bäumepflanzen zu kompensieren, müsste man Landwirtschaftsflächen und Lebensräume opfern
Durch den Klimawandel werden Sommer in Berlin gefährlich heiß. Unsere Analyse zeigt: Wohlhabende leben in den kühlen Gegenden, Arme müssen schwitzen.
Weniger Licht erreicht tiefere Meeresschichten. Fachleute befürchten auf Dauer schwerwiegende Konsequenzen für die marinen Ökosysteme
Weltweit bedroht der steigende Meeresspiegel Menschen und Orte an den Küsten. Rund 200 Städte haben sich nun zu einem Bündnis zusammengeschlossen, um klimabedingte Gefahren gemeinsam besser bewältigen zu können.
Mit dem Klimawandel steigt die Zahl der Hitzetage. Vor allem Alte, Kranke und Schwangere sind gefährdet - aber auch Gesunde können einen Hitzschlag erleiden. Dagegen braucht es Strategien. Von Renate Ell.
Nach dem Bergsturz im Lötschental sinkt die Gefahr einer Flutwelle wieder. Der Auslöser bleibt unklar. Mitverantwortlich könnte der Klimawandel sein.
Ein mächtiger Grundwasserstrom sichert die Trinkwasserversorgung – Landwirte zwischen Köln, Sieg und Leverkusen setzen auf Anbaumethoden, die gegen Verdunstung schützen.
There are more than 130 active wildfires across the country, half of which are considered out of control
Beschleunigt Satellitenschrott den Klimawandel?
Über dem Schweizer Bergdorf Blatten wird mit einem massiven Bergsturz gerechnet. Bis zu fünf Millionen Kubikmeter Fels sind in Bewegung. Auch ein Gipfel in Deutschland droht auseinanderzubrechen. Von Alex Brutscher.
Sie fliegen viel, sie konsumieren viel. Die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung sind für zwei Drittel der Erderhitzung verantwortlich.
Menschen unterschätzen systematisch die Bereitschaft anderer, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und das Thema ernst zu nehmen. Das zeigen aktuelle Studien. Wie kommt das? Von Judith Kösters.
Deutschlandweit war es von Anfang Februar bis Mitte April noch nie seit 1931 so trocken
Die Elfenbeinküste ist der größte Kakaolieferant der Welt. Doch dort gab es lange Dürren und dadurch schlechte Ernten. Das Land bangt um seine Konkurrenzfähigkeit. Von Karin Bensch.
Klima-Labels auf Lebensmitteln sind oft Greenwashing. Eine Studie der Universität Göttingen empfiehlt eine Ampelkennzeichnung als beste Lösung.
Der Klimawandel stellt auch die Wasserversorger vor Herausforderungen - denn der Grundwasserspiegel könnte weiter sinken. In Rheinland-Pfalz werden deshalb neue Trinkwasser-Quellen gesucht. Eine davon könnte der Rhein sein. Von Ulrike Brandt.
Mit der Klimaerwärmung schrumpfen die Gletscher der Hochgebirge immer rascher. In einem Bericht warnen Experten vor den Folgen - etwa für das Trinkwasser, die Meeresspiegel und der Gefahr von Überflutungen.
Der Klimawandel hat sich 2024 laut UN deutlich beschleunigt. Manche Folgen seien über Jahrhunderte unumkehrbar, so ein neuer Bericht der Weltwetterorganisation. Das 1,5-Grad-Ziel sei aber noch erreichbar.
Tod aus dem All: Zwei der fünf großen Massenaussterben könnten eine kosmische Ursache haben – sie wurden möglicherweise durch nahe Supernova-Explosionen
Steigende Pegel: Im Jahr 2024 haben sich die weltweiten Meeresspiegel um 5,9 Millimeter erhöht – deutlich mehr als die erwarteten 4,3 Millimeter pro Jahr,
Grönland ist reich an Bodenschätzen. Ausgerechnet der Klimawandel könnte dazu beitragen, besser und kostengünstiger an die die begehrten Mineralien zu gelangen.
Besucheransturm und Klimawandel: Die Skigebiete in den Alpen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Wie genau, zeigt eine exklusive Datenauswertung des BR. Es geht um Schneesicherheit und immer größere Kapazitäten.
Nicht Fridays for Future, sondern BND und Bundeswehr warnen nun vor den Folgen unterlassenen Klimaschutzes. Und führen damit die Realitätsverzerrung der aktuellen politischen Debatte vor.
Der Klimawandel hat zunehmend Einfluss auf die Schulbildung weltweit: Im vergangenen Jahr verpassten durch Extremwetterereignisse knapp 242 Millionen Kinder den Unterricht. Hitzewellen stellten dabei das größte Problem dar.
Die Brände bei Los Angeles haben ganze Stadtteile zerstört. Doch einzelne Häuser blieben fast unversehrt. Ein Feuerökologe erklärt die Tricks ihrer Architekten.
Zum Klimawandel trägt jeder Mensch bei - Superreiche aber in besonderem Maße. Nach Berechnungen der Hilfsorganisation Oxfam hat das reichste Prozent der Menschen bereits jetzt sein CO2-Budget für das gesamte Jahr verbraucht.
5,5 Milliarden Euro - so teuer waren 2024 laut erster Bilanz die versicherten Schäden durch Unwetter hierzulande. Das sei weniger als 2023, aber immer noch hoch, so die Versicherer. Sie fordern eine bessere Klima-Anpassung.
Der Hitzerekord im Jahr 2023 stellte Klimaforscher*innen vor ein Rätsel. Eine Studie liefert nun eine Erklärung für die Hitze: fehlende Wolken.
Karsten Schwanke, Meteorologe ARD-Wetterkompetenzzentrum, über die Wetterextreme im Jahr 2024
Earth is already becoming unlivable. Will governments act to stop this disaster from getting worse?
Kohlenstoffdioxid aus den Ozeanen zu entfernen, könnte effektiver und billiger sein, als aus der Luft.
In Grasse, droughts, heatwaves, and excessive rainfall have made growing flowers increasingly difficult
Die deutschen Wälder sind in einem desaströsen Zustand. Durch Trockenheit und Hitze erkranken immer mehr Bäume. Eine junge Försterin versucht, ihr Revier per Artenmix durch den Klimawandel zu führen. Von Joscha Bartlitz.
Zwar ist der Trinkwasserverbrauch im letzten Jahr in Berlin leicht gesunken - doch angesichts eines stetig sinkenden Grundwasserspiegels appelieren die Wasserbetriebe zu Sparsamkeit. Auch die zunehmende Versiegelung bereitet demnach große ...
Die globale Armut zu bekämpfen, verursache kaum zusätzliche Emissionen, zeigt eine Studie. Das größte Einsparpotenzial haben die reichsten Länder. Auf sie kommt es an.
Satelliten messen täglich, wie viel Meereis es in der Arktis gibt. Die Daten belegen: Seit Jahrzehnten schrumpft die mit Eis bedeckte Fläche - ein Effekt, der den Klimawandel noch verstärkt.
Starkregen, Hochwasser, Hitzerekorde - gerade Städte trifft der Klimawandel besonders heftig. Aber es gibt Lösungen für diese Probleme.
Als uns Zehra und ich vor über einem Vierteljahrhundert das Ja-Wort gaben, gab es viel Ermutigung, aber auch viel Unverständnis: Wie wir denn nur so früh auf “das Ausprobieren verzichten” könnten? Für uns aber war …
Das Eisschild schmilzt als Folge der Erderwärmung. Der Wasserverlust entspricht fast dem Volumen des größten afrikanischen Sees
Laut einer Analyse der Organisation "Carbon Disclosure Project" haben Firmen mit deutlichen CO2-Einsparungen nicht an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt. Im Schnitt seien die Umsätze sogar um acht Prozent gestiegen.
Unseren Wäldern geht es schlecht. Dabei brauchen wir sie im Kampf gegen den Klimawandel mehr denn je. Sechs Dinge, die wir jetzt tun können.
Mayor says interim climate report paints a worrying picture of an underground Tube system that is not fit for purpose, and care homes and schools that are too hot
Weil es in den Alpen schmilzt, kommen Felsen ins Rutschen. Das erhöht das Risiko von Steinschlägen. Aber die Gefahr scheint bisher überschaubar.
Selbst eingefleischte Gegner lassen sich für den Klimaschutz gewinnen, sagt der Verhaltensökonom Armin Falk. Voraussetzung: Sie haben das Gefühl, dass die gesellschaftliche Mehrheit dahintersteht.
Scientists propose new category 6 rating to classify ‘mega-hurricanes’, becoming more likely due to climate crisis
Ein verheerender Wolkenbruch im Jahr 2011 hat die Einwohner Kopenhagens zum Umdenken gezwungen. Parks und Innenhöfe werden seitdem zu großen Reservoirs umgebaut - sie behalten ihren ursprünglichen Nutzen aber bei. Von Julia Wäschenbach.
Cost of environmental damage will be six times higher than price of limiting global heating to 2C, study finds
Die Erderhitzung lässt nicht nur Gletscher, sondern auch den Wohlstand schmelzen, warnen Klimaforscher*innen. Auch in Deutschland.
Der Doomsday-Gletscher schmilzt schneller als erwartet, weil warmes Ozeanwasser von unten eindringt. Der Meeresspiegel könnte so um 7 Meter steigen.
Heute tritt das Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Es soll helfen, mit Hitzewellen und Hochwasser besser umzugehen. Eine wichtige Rolle können dabei auch Schwammwälder übernehmen - wie im Arnsberger Wald östlich von Dortmund. Von David Zajonz.
Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr über die Hälfte des benötigten Stroms geliefert. Der Energieverband BDEW sieht dafür einen Hauptgrund.
Die Korkeiche ist portugiesisches Nationalsymbol: Sie speichert CO₂, ist feuerresistent, aber durch Dürren und Profitinteressen bedroht. Wie lässt sie sich in Zeiten von Kapitalismus und Klimawandel retten?
Der Klimawandel macht Wetterextreme häufiger: Mit dem Konzept Schwammland wollen Experten das Wasser aus dem nassen Winter in den trockenen Sommer retten.
Global temperatures rose and extreme weather ramped up, but there were also some significant breakthroughs for the climate this year.
An der kolumbianischen Pazifikküste kämpfen ganze Dörfer gegen Überschwemmungen und die Abholzung. Doch welche Methode funktioniert am besten? Eine Erkenntnis: Der Schutz der Umwelt muss sich für die Menschen lohnen. Von Fabian Grieger.
First comprehensive study on health and climate change in small island developing states lays bare impact of the crisis and calls for action from richer countries
Neuer Klimarekord: Aktuelle Messdaten bestätigen, dass das Jahr 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wird. Das Jahresmittel wird
Fatale Kaskade: Der Nordpol könnte noch vor dem Jahr 2030 zum ersten Mal komplett eisfrei sein – vielleicht sogar schon im Jahr 2027, wie neue
Gefährliche Sonnenstrahlen: In Teilen Mitteleuropas hat sich die UV-Strahlung in den vergangenen Jahrzehnten unerwartet stark erhöht, wie eine
Der Internationale Gerichtshof soll klären, ob Staaten zu Klimaschutz verpflichtet sind. Fast 100 Regierungen werden angehört – auch Deutschland.
Kippt bald die Atlantische Umwälzströmung und bringt Europa mehr Kälte sowie weniger Regen? Das ist unklar. Ein Grund zur Entwarnung ist das nicht.
Climate change: Find out how much the area around your city has already warmed and what may lie ahead
Weniger Regen, mehr Verdunstung: Weltweit leiden immer mehr Regionen unter Trockenheit. Wo und wie stark, verrät jetzt eine neue Weltkarte. Auf Basis
Die Klimahilfen der Industriestaaten für sogenannte „Entwicklungsländer“ wurde auf 300 Milliarden US-Dollar pro Jahr aufgestockt. Weitere CO2-Einsparungen wurden nicht beschlossen. Die Ergebnisse des Gipfels sind umstritten.
Regenradar 2.0? Regenreiche Unwetter könnten künftig möglicherweise besser vorhergesagt und verfolgt werden – anhand elektrischer Felder. Denn bei Regen
Politik und Wissenschaft sehen in Klima-Desinformation eine zunehmende Gefahr. Vor allem die sozialen Netzwerke stehen dabei in der Kritik, zu wenig gegen Falschbehauptungen zu unternehmen. Von J. Schreiber und P. Siggelkow.
Dänemark tut am meisten, um die Erderhitzung zu begrenzen, zeigt der Klimawandel-Leistungsindex. Deutschland rutscht auf die Bewertung „mäßig“ ab.
Attribution studies calculate whether, and by how much, climate change affected the intensity, frequency or impact of extremes – Carbon Brief has mapped every published study on how climate change has influenced extreme weather.
Unterschätzte Gefahr: Das Gas Schwefelhexafluorid (SF6) treibt die Erderwärmung viel stärker voran als CO2 und bleibt gut 1.000 Jahre in der Atmosphäre.
Nearly a decade before Swedish climate activist Greta Thunberg was even born, Växjö set itself on a path to a new vision of green urban living.
Etwas Neues sind solche Erdlöcher nicht: Seit Jahrtausenden bilden sie sich in dieser Region. Das Grundwasser frisst sich über die Jahre in die kalkhaltigen Böden. Zieht sich das Wasser in einer Trockenphase zurück, entstehen Hohlräume und der Boden kann einbrechen. Seit einigen Jahren aber sinkt der Grundwasserspiegel kontinuierlich, weil die Bauern ihre Felder mit Wasser aus dem Boden bewässern. Und weil es als Folge des Klimawandels immer seltener regnet, holen sie immer mehr Wasser aus dem Boden.
In Malawi haben die kombinierten Auswirkungen von Wirbelstürmen und Dürreperioden, die durch den Klimawandel noch verstärkt wurden, das Land in eine unsichere Ernährungslage gebracht.
Um Emissionen auszugleichen, können Unternehmen Zertifikate von Klimaschutzprojekten kaufen. Eine Studie zeigt nun: Die meisten versprechen zu viel.
Wie man sich vor Wassermassen schützt, könne Deutschland von seinem Heimatland lernen, sagt Saleemul Huq. Er erklärt, warum es dort im Notfall auf die Kinder ankommt.
Der Klimawandel verändert inzwischen fühlbar die Lebensbedingungen auf der Erde. Dieser existenziellen Herausforderung kann nur mit einer weltweiten, gemeinschaftlichen Zusammenarbeit begegnet werden.
Durch die extreme Trockenheit ist einer der größten Flüsse Brasiliens fast ausgetrocknet. Der fallende Pegelstand des Rio Negro gefährdet auch einen der wichtigsten Versorgungs- und Verkehrswege des Landes.