Wüste
Wüstenbildung und Trockenheit: Ein trockenes Paradies
https://taz.de/Wuestenbildung-und-Trockenheit/!6083189/
Einst grün und voller Leben, werden die Oasen Marokkos heute vom Sand verschluckt. Doch die Bewohner wehren sich mit altem Wissen dagegen. Ein Ortsbesuch.
Neues Leben für den ausgetrockneten Aralsee in Zentralasien
https://www.dw.com/de/aralsee-verw%C3%BCstung-neues-leben-in-der-aralkum-w%C3%BCste-sowjetzeit-aralsk-siedlungen-sandsturm-setzlinge/a-71049142
Hinzugefügt vor 7 Monaten
Warum weht Sahara-Staub nach Europa?
https://www.dw.com/de/warum-weht-sahara-staub-nach-europa/a-68929693?maca=de-rss-de-all-1119-rdf
Wer schuf diese Mikrotunnel?
https://www.scinexx.de/news/geowissen/wer-schuf-diese-mikrotunnel/
Mysteriöse Marmorfresser: Im Marmor und Kalkstein mehrerer Wüstengebiete haben Geologen ganze Galerien winziger, paralleler Tunnel entdeckt. Diese
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Dann eben gar kein Dürre-Abkommen
https://taz.de/UN-Wuestenkonferenz-in-Riad/!6054102/
Zwei Fünftel der Böden weltweit sind verödet. Ein grenzübergreifendes Dürremanagement wäre nötig. Es scheitert aber am Streit über die Vertragsform.
Wüstenkonferenz scheitert an Dürrevertrag
https://www.klimareporter.de/international/wuestenkonferenz-scheitert-an-duerrevertrag
Bislang fehlt ein internationales Instrument, um Dürren grenzübergreifend und vorausschauend zu managen. Dabei bleibt es vorerst – ein UN-Vertrag wurde vertagt.