Afrika
Norbert Cyffer: Ein Linguist und Brückenbauer
https://www.dw.com/de/norbert-cyffer-ein-linguist-und-br%C3%BCckenbauer/a-71994657
Die Gärten am Fluss
https://taz.de/Landbesetzung-in-Kenia/!6071651/
In Nairobis größtem Slum bewirtschaften Menschen illegal Felder. Die Regierung vertreibt sie immer wieder. Und dann ist da der Regen.
Hinzugefügt vor 2 Wochen
Warum Elefanten für Botswana Fluch und Segen sind
https://www.derstandard.at/story/3000000259978/warum-elefanten-fuer-botswana-fluch-und-segen-sind
Das Land wollte Deutschland 20.000 Elefanten schicken. Weil man in Europa nicht einsieht, dass die Tiere auch Probleme bereiten. Unser Autor hat sich vor Ort umgesehen
Kongo-Kinshasa bricht diplomatische Beziehungen zu Ruanda ab
https://www.srf.ch/news/international/wegen-anhaltendem-konflikt-kongo-kinshasa-bricht-diplomatische-beziehungen-zu-ruanda-ab
Laut UNO wurden im Ostkongo seit Beginn des Jahres 400'000 Menschen vertrieben. Am Sonntag tagt der UNO-Sicherheitsrat.
Demokratische Republik Kongo plant „Grünen Korridor“
https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/kongo-regenwaldschutzgebiet-102.html
Es soll das größte Tropenwaldschutzgebiet der Welt werden: Die Demokratische Republik Kongo will 108.000 Quadratmeter Regenwald schützen und damit sowohl den Klimawandel bremsen als auch neue Arbeitsplätze schaffen.
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Respekt und Partnerschaft: Deutschlands neue Afrika-Politik
https://www.dw.com/de/respekt-und-partnerschaft-deutschlands-neue-afrika-politik/a-71299709
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Afrika: Russlands Einfluss nach Assads Sturz gefährdet
https://www.dw.com/de/afrika-russlands-einfluss-nach-assads-sturz-gef%C3%A4hrdet/a-71237095
Frankreich in Afrika: Unwillkommen bei Freunden
https://www.derstandard.at/story/3000000251311/frankreich-in-afrika-unwillkommen-bei-freunden
Vor fünf Jahren hatte Frankreich noch in acht afrikanischen Ländern Truppen. Bald bleiben nur noch zwei Standorte, denn auch die bislang loyale Côte d'Ivoire distanziert sich
Hinzugefügt vor 3 Monaten
Afrikanische Flüchtlinge in Tunesien: Sie haben vom Nötigsten zu wenig
https://taz.de/Afrikanische-Fluechtlinge-in-Tunesien/!6059102/
Zehntausende Flüchtlinge leben um Sfax in Tunesien ohne Schutz oder UN-Hilfe, viele aus Sudan. Jetzt droht ihnen die Abschiebung Richtung Algerien.
Nigeria verstärkt den Kampf gegen illegalen Ölhandel
https://www.dw.com/de/nigeria-verst%C3%A4rkt-den-kampf-gegen-illegalen-%C3%B6lhandel/a-71025396
Frankreich verliert in Afrika zunehmend an Einfluss
https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/frankreich-afrika-103.html
Frankreich verliert im Maghreb und im Sahel zunehmend an Einfluss. Viele afrikanische Länder werfen dem ehemaligen Besatzer Neokolonialismus vor. Woher rührt diese neue anti-französische Haltung? Von Jean-Marie Magro.
Hinzugefügt vor 3 Monaten
Afrika: Wie die Urbanisierung den Kontinent überrollt
https://www.dw.com/de/afrika-wie-die-urbanisierung-den-kontinent-%C3%BCberrollt/a-65646420?maca=de-rss-de-all-1119-rdf
Hinzugefügt vor 3 Monaten
Mosambik: Wie eine digitale Plattform den Arbeitsmarkt aufmischt
https://www.riffreporter.de/de/international/mosambik-informell-arbeitsmarkt-job-biscate-technologie-digital-entwicklung-sdg-armut-giz
Konflikte in Afrika: neue Strategien dringend gesucht
https://www.dw.com/de/konflikte-in-afrika-neue-strategien-dringend-gesucht/a-71087404
Hinzugefügt vor 3 Monaten
Zuspitzung der Krise in Mosambik: Auf abschüssigen Pfaden
https://taz.de/Zuspitzung-der-Krise-in-Mosambik/!6052398/
Krise im südostafrikanischen Land: Es ist abgewirtschaftet, Stürme belasten die Menschen zusätzlich. Das Land braucht einen politischen Neuanfang.
Präfekt geht nach Zyklon von Hunderten Toten aus
https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/wirbelsturm-chido-mayotte-106.html
Die Folgen des Wirbelsturms "Chido" auf der Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean sind offenbar dramatisch schlimmer als zunächst angenommen. Es könnte Hunderte Todesopfer geben. Das Ausmaß der Schäden ist noch unklar.
Hinzugefügt vor 3 Monaten
Französische Inselgruppe Mayotte Tote und Zerstörungen durch Wirbelsturm "Chido"
https://www.tagesschau.de/ausland/wirbelsturm-chido-mayotte-100.html
Durch den Wirbelsturm "Chido" sind auf der Inselgruppe Mayotte mehrere Menschen ums Leben gekommen. Viele Häuser in Armenvierteln wurden zerstört. Die Inselgruppe vor der afrikanischen Ostküste gehört zu Frankreich.
Hinzugefügt vor 3 Monaten
Sahel: Militärjuntas und Menschenrechtler auf Kriegsfuß
https://www.dw.com/de/sahel-milit%C3%A4rjuntas-und-menschenrechtler-auf-kriegsfu%C3%9F/a-71049211
Hinzugefügt vor 3 Monaten
Wie junge Menschen Afrikas politische Kultur verändern
https://www.dw.com/de/wie-junge-menschen-afrikas-politische-kultur-ver%C3%A4ndern/a-71052976
Hinzugefügt vor 3 Monaten
Illegaler Abbau bedroht Umwelt und Gesundheit
https://www.deutschlandfunkkultur.de/gold-aus-ghana-illegaler-abbau-bedroht-umwelt-und-gesundheit-dlf-kultur-63af9c39-100.html
Beim illegalen Goldabbau in Ghana werden Gewässer verschmutzt. Inzwischen ist die Trinkwasserversorgung des Landes gefährdet.
Belgium found guilty of crimes against humanity in colonial Congo
https://www.theguardian.com/world/2024/dec/02/belgium-found-guilty-of-crimes-against-humanity-in-colonial-congo
Court said five women were victims of ‘systematic kidnapping’ by state over forced removal from mothers as small children
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Ausgerechnet Marokko setzt auf Avocado
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/avocado-marokko-wasser-wassermangel-export-100.html
Der Genuss von Avocados liegt in Europa im Trend. Um von der Beliebtheit der Frucht zu profitieren, hat Marokko den Anbau deutlich gesteigert - doch der Preis dafür ist hoch. Von Anne Baier.
NGO enthüllt Korruptionsskandal im Südsudan – DW – 12.10.2022
https://www.dw.com/de/ngo-enth%C3%BCllt-korruptionsskandal-im-s%C3%BCdsudan/a-63409080
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Was kann Afrika Deutschland über die UN-Nachhaltigkeitsziele lehren?
https://www.riffreporter.de/de/international/sdg-entwicklungshilfe-afrika-deutschland-nachhaltig-lehren
Wir stellen Lösungen aus Afrika zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele vor – und diskutieren sie mit einer afrikanisch-deutschen Community.
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Japan will Milliarden in Afrika investieren
https://www.dw.com/de/japan-will-30-milliarden-dollar-in-afrika-investieren/a-62951249
Tschad beendet Verteidigungsabkommen mit Frankreich
https://www.dw.com/de/tschad-beendet-verteidigungsabkommen-mit-frankreich/a-70920919
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Was Vizekanzler Habeck auf seiner Kenia-Reise erreichen kann
https://www.dw.com/de/was-vizekanzler-habeck-auf-seiner-kenia-reise-erreichen-kann/a-70915446
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Burning old TVs to survive: The toxic trade in electrical waste
https://www.bbc.com/news/articles/c4gvq1rd0geo
People around the world are extracting valuable materials from e-waste despite huge health risks.
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Das Gesetz der Straße: Lynchjustiz in Teilen Afrikas
https://www.dw.com/de/das-gesetz-der-stra%C3%9Fe-lynchjustiz-in-teilen-afrikas/a-70839381
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Mühsame Annäherung: Kongos Kobalt und Europas Rohstoffhunger
https://www.dw.com/de/m%C3%BChsame-ann%C3%A4herung-kongos-kobalt-und-europas-rohstoffhunger/a-70860659
Die gefährliche Arbeit in Nigerias Minen
https://www.dw.com/de/nigeria-armut-zwingt-kinder-zur-minenarbeit/video-70820252
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Kampf gegen die Entwaldung: Afrika braucht mehr Zeit und Geld
https://www.swissinfo.ch/ger/schweizer-multis/kampf-gegen-die-entwaldung-afrika-braucht-mehr-zeit-und-geld/88025238
Die afrikanischen Kakao- und Kaffeeerzeugerländer kämpfen gegen die Zeit, um nicht vom europäischen Markt ausgeschlossen zu werden.
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Volksabstimmung in Gabun: Ja zu neuer Verfassung
https://www.dw.com/de/volksabstimmung-in-gabun-ja-zu-neuer-verfassung/a-70811859
Defekt
"Plus rien ne pousse" au Malawi : manger, un combat quotidien dû au dérèglement climatique
https://www.france24.com/fr/afrique/20241112-afrique-malawi-plus-rien-ne-pousse-manger-combat-quotidien-d%C3%A9r%C3%A8glement-climatique
In Malawi haben die kombinierten Auswirkungen von Wirbelstürmen und Dürreperioden, die durch den Klimawandel noch verstärkt wurden, das Land in eine unsichere Ernährungslage gebracht.
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Defekt
Le Kenya, décharge mondiale de la fast fashion
https://observers.france24.com/fr/%C3%A9missions/les-observateurs/20241115-kenya-decharge-mondiale-vetements-usages-importation-fast-fashion
Kenia gehört zu den größten Importeuren von gebrauchten Textilien. Mit Fast Fashion wird das Land jedoch zur Müllhalde.
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Defekt
Trotz Verbot: Noch immer Sklaverei im Sahel
https://www.dw.com/de/welttag-gegen-sklaverei-versklavt-in-der-sahelzone-trotz-verbot/a-54652819