Rohstoffe
Ob Erz, seltene Erden oder Mangan: Alles, was es für die Energiewende braucht, ist reichlich da. Noch hat der Bergbau ein Schmuddelimage. Das soll sich ändern
Laut UNO wurden im Ostkongo seit Beginn des Jahres 400'000 Menschen vertrieben. Am Sonntag tagt der UNO-Sicherheitsrat.
Donald Trump will, dass Grönland zu den USA gehört. Die Grönländer hingegen streben nach Unabhängigkeit, auch von Dänemark und Europa. Die Zusammenhänge.
In Europa ist die Suche nach begehrten Bodenschätzen aufwendig und langwierig. Neue Minenprojekte sind umstritten.
Einweg-Flaschen, Kunststoffbecher, Plastiktüten: Hersteller werben damit, recyclebare Verpackungen zu verwenden. Doch zwischen recyclebar und recycelt klafft oft eine riesige Lücke.
Pro Jahr landen in Deutschland über 2,5 Millionen Tonnen Wertstoffmüll in der Gelben Tonne. Warum beim Recycling eine große Menge verloren geht.
Seit 16 Jahren gibt es Pläne, rund 40 Millionen Euro wurden investiert, nun der Dämpfer: Millionen Tonnen Kupfererz werden möglicherweise in der Lausitzer Erde bleiben. Das Raumordnungsverfahren endete negativ.
Weil die USA China von Halbleitern abschneiden, revanchiert sich Peking mit einem Embargo seltene Erden betreffend. Jetzt sollen im Westen stillgelegte Minen wiedereröffnet werden