Deutschland
Das dänische Unternehmen Arla und das Deutsche Milchkontor (DMK) wollen fusionieren. Sie versprechen Vorteile für Landwirte und Verbraucher. Die neue Molkereigenossenschaft will die größte in Europa werden.
Ewigkeitschemikalien wie PFAS werden zum Teil als krebserregend eingestuft. Vor kurzem wurde eine höhere Konzentration in der Ostsee entdeckt. Jetzt beschäftigen die Stoffe auch die Wasserversorger von Eichwalde. Von A. Goligowski und ...
Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben den Grundwasserschutz an der Ems vernachlässigt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht nun entschieden.
Am Morgen kurz nach 9 Uhr hat in der Region zwischen Dresden und Pirna die Erde gebebt. Experten finden es ungewöhnlich, dass das Beben so deutlich spürbar war.
Die Verpackungssteuer in Tübingen könnte Muster werden für andere Kommunen. Was noch fehlt, sind nutzbare Mehrwegsysteme und Pfand auf Behälter.
5,5 Milliarden Euro - so teuer waren 2024 laut erster Bilanz die versicherten Schäden durch Unwetter hierzulande. Das sei weniger als 2023, aber immer noch hoch, so die Versicherer. Sie fordern eine bessere Klima-Anpassung.
Seitenvorlage mit Startseite
Marokko soll künftig Deutschland mit "grünem" Wasserstoff versorgen. Das Land hat, was es dafür braucht: Sonnenstunden en masse, ein riesiges Solarkraftwerk im Wüstensand - und ehrgeizige Pläne. Von Dunja Sadaqi.
Jährlich werden in Deutschland 100 Milliarden Euro gewaschen. Die Mafia hat daran großen Anteil. Trotzdem gibt es kaum Institutionen zur Bekämpfung.
Unseren Wäldern geht es schlecht. Dabei brauchen wir sie im Kampf gegen den Klimawandel mehr denn je. Sechs Dinge, die wir jetzt tun können.
Seit 16 Jahren gibt es Pläne, rund 40 Millionen Euro wurden investiert, nun der Dämpfer: Millionen Tonnen Kupfererz werden möglicherweise in der Lausitzer Erde bleiben. Das Raumordnungsverfahren endete negativ.
Die Bevölkerungspyramide (Alterspyramide) des Statistischen Bundesamtes zeigt die Entwicklung der Altersstruktur Deutschlands von 1950 bis 2070
Deutschland will in grünen Wasserstoff aus Namibia investieren. Minister Habeck ist dafür nach Windhoek gereist. Eine Chance für das afrikanische Land?
Wir stellen Lösungen aus Afrika zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele vor – und diskutieren sie mit einer afrikanisch-deutschen Community.
Die Berliner Umweltgerechtigkeitskonzeption zeigt die Zusammenhänge von Umwelt, sozialer Lage und Gesundheit im gesamten Stadtgebiet Berlins. Im Berliner Umweltgerechtigkeitsatlas werden die gesundheitsrelevanten Umweltfaktoren Luft- und Lärmbelastung, Bioklima und Grünflächenversorgung in Verbindung mit der sozialen Belastung verständlich dargestellt.
Wie man sich vor Wassermassen schützt, könne Deutschland von seinem Heimatland lernen, sagt Saleemul Huq. Er erklärt, warum es dort im Notfall auf die Kinder ankommt.