Europa
Wie Norwegen zum Pionierland für Elektroautos wurde
https://www.derstandard.at/story/3000000251864/wie-norwegen-zum-pionierland-fuer-elektroautos-wurde
Nirgendwo auf der Welt sind Elektroautos bereits so präsent wie in Norwegen. Woran liegt das?
Hinzugefügt vor 2 Monaten
A 'crazy town looking to go fossil free': Sweden's wooden city that was green before Greta
https://www.bbc.com/travel/article/20241114-swedens-wooden-city-that-was-green-before-greta
Nearly a decade before Swedish climate activist Greta Thunberg was even born, Växjö set itself on a path to a new vision of green urban living.
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Lachszucht in Norwegen: Jeder zweite Lachs verreckt
https://taz.de/Lachszucht-in-Norwegen/!6050390/
Foodwatch fordert einen Verkaufsstopp für norwegischen Lachs. Viele der Fische sterben schon vor der Schlachtung. Eine Alternative ist in Sicht.
Wie europäische Firmen verbotene Pestizide legal exportieren
https://www.riffreporter.de/de/international/europa-nordafrika-maghreb-pestizide-chlorpyrifos-export-gesundheit
Hinzugefügt vor 3 Monaten
29 Prozent der Erwachsenen in Österreich haben Probleme beim Lesen
https://www.derstandard.at/story/3000000248672/29-prozent-der-erwachsenen-in-214sterreich-haben-probleme-beim-lesen
In den vergangenen zehn Jahren gab es eine deutliche Verschlechterung, zeigen Zahlen der OECD. Der Einfluss der Migration sei aber nicht entscheidend
Hinzugefügt vor 3 Monaten
Wie Europa sich für Tsunamis wappnet
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/tsunami-europa-100.html
Vor 20 Jahren ereignete sich in Asien die bislang größte Tsunami-Katastrophe. Hunderttausende Menschen starben. Solche Wellen sind auch in Europa möglich. Die Wissenschaft arbeitet an Frühwarnsystemen. Von C. Gantner und J. Kerckhoff.
Hinzugefügt vor 3 Monaten
European food companies break their plastics promises
https://www.europeandatajournalism.eu/cp_data_news/european-food-companies-break-their-plastics-promises/
Heftige Proteste in Tiflis, weil sich Georgien von der EU abwendet
https://www.derstandard.at/story/3000000246988/eu-beitrittsverz246gerung-ausschreitungen-bei-protesten-in-georgien
Weil bis 2028 der EU-Beitrittsprozess eingefroren werden soll, gingen die Menschen in der Hauptstadt Tiflis auf die Straße
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Erdlöcher in der Türkei: Wenn der Boden plötzlich einbricht
https://www.srf.ch/news/international/folge-des-klimawandels-wenn-der-boden-in-der-tuerkei-ploetzlich-einbricht
Etwas Neues sind solche Erdlöcher nicht: Seit Jahrtausenden bilden sie sich in dieser Region. Das Grundwasser frisst sich über die Jahre in die kalkhaltigen Böden. Zieht sich das Wasser in einer Trockenphase zurück, entstehen Hohlräume und der Boden kann einbrechen. Seit einigen Jahren aber sinkt der Grundwasserspiegel kontinuierlich, weil die Bauern ihre Felder mit Wasser aus dem Boden bewässern. Und weil es als Folge des Klimawandels immer seltener regnet, holen sie immer mehr Wasser aus dem Boden.
Hinzugefügt vor 4 Monaten
Kommt das große Beben? Menschen flüchten in Scharen von griechischer Urlaubsinsel Santorini
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/kommt-das-grosse-beben-menschen-fluchten-in-scharen-von-griechischer-urlaubsinsel-santorini-13134667.html
Hinzugefügt vor 2 Monaten
Alte Öltanker in der Ostsee – eine ökologische Zeitbombe?
https://www.deutschlandfunk.de/russland-schattenflotte-ostsee-gefahr-100.html
Russland exportiert mit alten Tankern Öl über die Ostsee – und unterläuft damit Sanktionen des Westens. Wie gefährlich ist die russische Schattenflotte?
Neue EU-Verordnung soll Verpackungsmüll in Haushalten reduzieren
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-verpackung-muell-100.html
Große Pakete, die mehr Luft als Produkt enthalten, soll es in der EU künftig nicht mehr geben. Ketchup-Plastiktüten und kleine Shampoo-Spender auch nicht. Das sieht eine Verordnung vor, über die das Parlament heute abstimmt. Von Paul Vorreiter.
Fast die Hälfte des EU-Stroms aus Erneuerbaren
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/eu-strom-eneuerbare-100.html
Der Anteil der fossilen Energieträger am EU-Strom ist so niedrig wie noch nie. Inzwischen wird 47 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen, wie eine Analyse von Energieexperten zeigt.
Hinzugefügt vor 2 Monaten