Links
HinzufügenSenegals Premierminister Ousmane Sonko will das Land für die nächsten 25 Jahre umkrempeln. Zu seinen Baustellen gehören auch die Außenbeziehungen.
Tausende protestieren auf den Kanaren gegen ausufernden Tourismus. Um Overtourismus einzudämmen, verlangt Venedig bereits Eintritt, Japan erhebt Wegegebühren.
Im Boden schlummern große Reserven fossiler Energie. Um ihre Nutzung durch Bäumepflanzen zu kompensieren, müsste man Landwirtschaftsflächen und Lebensräume opfern
Seit 16 Jahren gibt es Pläne, rund 40 Millionen Euro wurden investiert, nun der Dämpfer: Millionen Tonnen Kupfererz werden möglicherweise in der Lausitzer Erde bleiben. Das Raumordnungsverfahren endete negativ.
Überdachte Parkplätze bieten Platz für Photovoltaikanlagen. Schweizer Firmen bauen solche, aber vor allem im Ausland.
Am 25. Dezember tritt in Vietnam eine neue Verordnung in Kraft: auch internationale Webseiten müssen dem Staat nun Nutzerdaten zur Verfügung stellen.
In this tutorial we will go over the process in coding a very basic CSS responsive navigation menu.
Indonesien und China hatten ein schwieriges Verhältnis - bis zur Pandemie. Dann stärkten Impfstofflieferungen und Handel den Zusammenhalt. Inzwischen wird Indonesien in Peking hofiert. Denn auch China zieht daraus Vorteile. Von Jule Forth.
Fatale Kaskade: Der Nordpol könnte noch vor dem Jahr 2030 zum ersten Mal komplett eisfrei sein – vielleicht sogar schon im Jahr 2027, wie neue
Die Basiskonzepte der Geographie sind hochaktuell. Wie lässt sich mit ihnen der Geographieunterricht besser gestalten?
Die vier reichsten Afrikaner haben ein Gesamtvermögen von mehr als 57 Mrd. Dollar - so viel wie die Hälfte der Bevölkerung gemeinsam.
Seit Jahren treibt Bürgermeisterin Anne Hidalgo (Parti socialiste, PS) in Paris eine Verkehrswende voran. Schritt für Schritt soll der Autoverkehr zurückgedrängt und so der Feinstaub reduziert und die Lebensqualität der Bewohner und Bewohnerinnen verbessert werden. Am Sonntag steht die nächste Entscheidung an: Die Pariser Bevölkerung stimmt darüber ab, ob 500 weitere Straßen in der Stadt für den Autoverkehr gesperrt werden sollen.
Weniger Licht erreicht tiefere Meeresschichten. Fachleute befürchten auf Dauer schwerwiegende Konsequenzen für die marinen Ökosysteme
Die UN haben sich bis 2030 hohe Ziele gesetzt. Wo liegen die größten Schwierigkeiten in China, Uganda und Indien?
Wie man sich vor Wassermassen schützt, könne Deutschland von seinem Heimatland lernen, sagt Saleemul Huq. Er erklärt, warum es dort im Notfall auf die Kinder ankommt.
Das Erscheinungsbild der Stadt Wien
Im Süden des Bhutan soll in den nächsten Jahren eine Stadt der Achtsamkeit entstehen. Ein wichtiges Ziel dabei: Das Land will die Flucht gut qualifizierter, aber arbeitsloser junger Menschen ins Ausland stoppen. Von Peter Hornung.
Emmanuel Macrons Regierung versucht knapp ein halbes Jahr nach den schweren Unruhen, mit Geld für Sport und Soziales und härteren Strafen die Situation in den Griff zu bekommen. Doch andere Stimmen sehen die Ursachen des Problems woanders.
Seit der Machtübernahme der Taliban hat sich die humanitäre Lage in Afghanistan immer weiter verschärft. In Kabul fehlt es nun zunehmend an sauberem Trinkwasser - mit verheerenden Folgen für die Bevölkerung. Von Franziska Amler.
Gefährliche Mischung: Dass zwei Wirbelstürme zusammenstoßen, ist bislang ein seltenes Phänomen, könnte mit dem Klimawandel aber öfter auftreten. Was dabei
Im Jahr 2024 hat die Volksrepublik nochmals 5,9 Prozent mehr exportiert als im Jahr zuvor – zum Missfallen vor allem der USA. Was könnten mögliche Lösungen sein?
Isabella Weber schildert, wie China in den 80ern mit Märkten experimentierte. Es vermied den Irrweg, der Russland in den Abgrund führte.
Hinter den Meisterleistungen der künstlichen Intelligenz steht eine für die User unsichtbare menschliche Armee, etwa in Madagaskar: Dort klicken jeden Tag fast 100.000 Menschen, um die Algorithmen der digitalen Giganten der Welt zu trainieren.
Vor 20 Jahren ereignete sich in Asien die bislang größte Tsunami-Katastrophe. Hunderttausende Menschen starben. Solche Wellen sind auch in Europa möglich. Die Wissenschaft arbeitet an Frühwarnsystemen. Von C. Gantner und J. Kerckhoff.
Wandernder Mantelwirbel erklärt Wärmezone fernab aller Plattengrenzen
Learn about the fit-content, min-content, and max-content.In keyword values in CSS and how to use them in real-world projects.
Weekly 75 minutes of moderate-intensity activity is half the amount recommended by the NHS
Die Rohingya werden in Myanmar brutal verfolgt – und wagen eine gefährliche Fahrt übers offene Meer bis nach Indonesien.
yEd Live is a free diagram editor web application that runs in the browser and lets you quickly create, import, edit, and automatically arrange diagrams.
Chinas Staats- und Parteichef Xi reist nach Serbien und Ungarn. Kritischen Fragen muss er sich dort nicht stellen, nur einer Fülle von Investitionswünschen. Auch der Zeitpunkt der Reise ist kein Zufall. Von Wolfgang Vichtl.
Chinas Führung will mehr Konsum. Ein neues Wirtschaftsmodell ist das Ziel. Die grösste Hürde: Chinas Führung.
The Basque Country’s Mondragón Corporation is the globe’s largest industrial co-operative, with workers paying for the right to share in its profits – and its losses. In return for giving more to their employer, they expect more back
In den Niederlanden entwickeln Forscher der Universität Wageningen das Gewächshaus der Zukunft. In Zeiten von Erderwärmung und Arbeitskräftemangel setzen sie auf nachhaltige, automatisierte Landwirtschaft. Von H. Brenninkmeyer und M. Ebert.
Pro Jahr landen in Deutschland über 2,5 Millionen Tonnen Wertstoffmüll in der Gelben Tonne. Warum beim Recycling eine große Menge verloren geht.
An der kolumbianischen Pazifikküste kämpfen ganze Dörfer gegen Überschwemmungen und die Abholzung. Doch welche Methode funktioniert am besten? Eine Erkenntnis: Der Schutz der Umwelt muss sich für die Menschen lohnen. Von Fabian Grieger.
Bedrohliche Aktivität: Die griechische Insel Santorini wird seit zwei Wochen von tausenden dicht aufeinanderfolgenden Erdbeben erschüttert, Menschen
Stille Gefahr: Tief unter unseren Städten gerät der Untergrund in Bewegung – durch die von unseren Bauten verursachte Erwärmung. Sie heizt den
Unseren Wäldern geht es schlecht. Dabei brauchen wir sie im Kampf gegen den Klimawandel mehr denn je. Sechs Dinge, die wir jetzt tun können.
Die Elfenbeinküste ist der größte Kakaolieferant der Welt. Doch dort gab es lange Dürren und dadurch schlechte Ernten. Das Land bangt um seine Konkurrenzfähigkeit. Von Karin Bensch.
Der Tropensturm „Chido“ hat im Indischen Ozean nicht nur die Insel Mayotte verwüstet. Er lenkt auch den Blick auf Frankreichs Kolonialismus.
Umweltschutz mit Nebenwirkung: Klimaforscher haben enträtselt, warum sich der Klimawandel in den letzten 15 Jahren so stark beschleunigt hat. Ein
Anthropologists suggest forts were built to secure key trade routes through the region.
Ein Team der Uni Pamplona hat ein System entwickelt, das Vulkangebiete mit sauberem Strom versorgen kann - ganz ohne mechanische Verschleißteile. Im Timanfaya-Nationalpark auf Lanzarote wurde das System getestet. Franka Welz war dabei.
Kohlenstoffdioxid aus den Ozeanen zu entfernen, könnte effektiver und billiger sein, als aus der Luft.
Bei Freundschaften unter Männern spielt Nähe oft keine Rolle. Doch erst jetzt gelten Männer als einsam und in der Krise. Da kann doch was nicht stimmen
Madagaskars Militär hat die Macht ergriffen. Die Soldaten unter Oberst Randrianirina müssen vor allem die „Gen Z“ zufriedenstellen.
As DNA ancestry testing kits have become more accessible and affordable, "heritage tourism", where travellers reconnect with their places of origin, has become more popular than ever.
A look at some useful and creative ways to style a list.
Eine südkoreanische Menschenrechts-NGO erhebt schwere Vorwürfe: Chinesische Firmen lassen Perücken für den Export in nordkoreanischen Gefängnissen produzieren.
In der Slowakei sind Tausende Menschen gegen die Regierung Fico auf die Straßen gegangen. Die Proteste richteten sich gegen ein Sparprogramm der Regierung sowie deren prorussische Politik. Fico hatte sich erneut mit Kremlchef Putin getroffen.
Bohrmission soll Sensitivität des westantarktischen Eisschilds erkunden
In Nachbarländern haben Hochwasser zuletzt drastische Schäden angerichtet. Am Wochenende steigen die Pegel auch in manchen Regionen Brandenburgs laut der Vorhersagen deutlicher. Berlin dagegen ist von solchen Ereignissen kaum gefährdet - ...
5,5 Milliarden Euro - so teuer waren 2024 laut erster Bilanz die versicherten Schäden durch Unwetter hierzulande. Das sei weniger als 2023, aber immer noch hoch, so die Versicherer. Sie fordern eine bessere Klima-Anpassung.
Adam Smith war einer der wichtigsten Ökonomen und Moralphilosoph. Er wusste: Reich wird man nur, wenn auch die anderen reich sind.
Etwas Neues sind solche Erdlöcher nicht: Seit Jahrtausenden bilden sie sich in dieser Region. Das Grundwasser frisst sich über die Jahre in die kalkhaltigen Böden. Zieht sich das Wasser in einer Trockenphase zurück, entstehen Hohlräume und der Boden kann einbrechen. Seit einigen Jahren aber sinkt der Grundwasserspiegel kontinuierlich, weil die Bauern ihre Felder mit Wasser aus dem Boden bewässern. Und weil es als Folge des Klimawandels immer seltener regnet, holen sie immer mehr Wasser aus dem Boden.
Nearly a decade before Swedish climate activist Greta Thunberg was even born, Växjö set itself on a path to a new vision of green urban living.
Der südpazifische Inselstaat Vanuatu wurde von einem Erdbeben der Stärke 7,3 erschüttert. Im Internet veröffentlichte Aufnahmen zeigen schwere Schäden an Gebäuden. Offizielle Meldungen über Tote gibt es bisher nicht.
Unterschätzte Gefahr: Das Gas Schwefelhexafluorid (SF6) treibt die Erderwärmung viel stärker voran als CO2 und bleibt gut 1.000 Jahre in der Atmosphäre.
In Graz wird mit der Methode des Schwammstadt-Prinzips experimentiert: Bäume wachsen, kühlen die Stadt, weitere Vorteile zeigen sich.