Links
HinzufügenDie deutschen Wälder sind in einem desaströsen Zustand. Durch Trockenheit und Hitze erkranken immer mehr Bäume. Eine junge Försterin versucht, ihr Revier per Artenmix durch den Klimawandel zu führen. Von Joscha Bartlitz.
Der Klimawandel stellt auch die Wasserversorger vor Herausforderungen - denn der Grundwasserspiegel könnte weiter sinken. In Rheinland-Pfalz werden deshalb neue Trinkwasser-Quellen gesucht. Eine davon könnte der Rhein sein. Von Ulrike Brandt.
Der Klimawandel hat sich 2024 laut UN deutlich beschleunigt. Manche Folgen seien über Jahrhunderte unumkehrbar, so ein neuer Bericht der Weltwetterorganisation. Das 1,5-Grad-Ziel sei aber noch erreichbar.
In Südkorea sind die Verhandlungen über ein UN-Abkommen zur Verringerung von Plastikmüll gescheitert. Einige Ölförderländer lehnten Vorgaben zur Plastikproduktion ab. Im kommenden Jahr soll weiterverhandelt werden. Von Verena von Ondarza.
Zuckerersatzstoffe in Getränken und Lebensmitteln versprechen einen süßen Geschmack ohne Kalorien. Doch viele können nur schlecht im Abwasser abgebaut werden - und gelangen so in die Umwelt und unser Trinkwasser. Von Y. Appelhans.
Cost of environmental damage will be six times higher than price of limiting global heating to 2C, study finds
Direct flights from the US to Nuuk expected to double next year but there are concerns about the expected influx
Investigation uncovers how chemicals like diquat, banned in the UK but legal to export, are causing health problems in the global south
Hundreds of thousands of people were killed in Aceh in 2004. Now warning systems are in place, but some feel more could be done
Countries must curb production now and tackle plastic’s full life cycle, says Norwegian minister Anne Beathe Tvinnereim ahead of key UN talks this week
UK has more than halved amount of electricity generated from fossil fuels but gas still had largest share at 28%
Earth is already becoming unlivable. Will governments act to stop this disaster from getting worse?
First comprehensive study on health and climate change in small island developing states lays bare impact of the crisis and calls for action from richer countries
Exclusive: Automatic cameras in the Brazilian rainforest show images of the Massaco people, who are flourishing despite environmental threats
The Atacama desert has become a ‘global sacrifice zone’ of used fast fashion. Activists and designers organised an event to raise awareness of the devastation to the land and local people
The Basque Country’s Mondragón Corporation is the globe’s largest industrial co-operative, with workers paying for the right to share in its profits – and its losses. In return for giving more to their employer, they expect more back
Rate of wealth growth last year was three times faster than 2023, Oxfam inequality research reveals
Weekly 75 minutes of moderate-intensity activity is half the amount recommended by the NHS
Average user generates greenhouse gases equal to driving an extra 123 miles in gasoline-powered car a year, data shows
Albania is recasting itself as a destination for alternative travel, with its spectacular landscapes away from the coast, and friendly farm stays
Mayor says interim climate report paints a worrying picture of an underground Tube system that is not fit for purpose, and care homes and schools that are too hot
Hurricanes and an untreatable tree disease have left a once fruitful citrus industry with little to produce this year
In Grasse, droughts, heatwaves, and excessive rainfall have made growing flowers increasingly difficult
Day trippers will have to pay €5 to visit Italian city under scheme designed to protect it from excess tourism
Court said five women were victims of ‘systematic kidnapping’ by state over forced removal from mothers as small children
Scientists propose new category 6 rating to classify ‘mega-hurricanes’, becoming more likely due to climate crisis
Thousands flock to Chiesa di Sant’Ignazio di Loyola and other former hidden gems just for photo ops
Jaume Collboni determined to follow through with plan that he says will return 10,000 properties to city’s residents
There are more than 130 active wildfires across the country, half of which are considered out of control
Based on original reporting by Tobias Jones and Ayo Awokoya, Josh Toussaint-Strauss explores what's behind the Italian mafia's involvement in the tomato industry
Drag and drop countries around the map to compare their relative size. Is Greenland really as big as all of Africa? You may be surprised at what you find! A great tool for educators.
Aktuelle Information zu Trockenheit des Bodens in Deutschland
A checklist for creating accessible websites and webapps!
Das Erscheinungsbild der Stadt Wien
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
yEd Live is a free diagram editor web application that runs in the browser and lets you quickly create, import, edit, and automatically arrange diagrams.
Starkregen, Hochwasser, Hitzerekorde - gerade Städte trifft der Klimawandel besonders heftig. Aber es gibt Lösungen für diese Probleme.
In Uruguay stammen 90 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen: Der Mercosur-Staat gilt damit als Vorreiter.
Ökonomie des Wohlergehens: Wirtschaftswachstum dominiert seit Jahrzehnten unser Denken und Handeln. Island zeigt, wie es auch anders gehen kann.
Lebensmittel kosten je nach Produktion, Nachhaltigkeit und Herkunft unterschiedlich viel. Wie hoch Lebensmittelpreise tatsächlich sein müssten.
Die Menschenmassen auf den Lofoten überfordern die Region. Nordeuropa ist ein beliebtes Reiseziel geworden. Die Einwohner wehren sich dagegen.
Eis und Geröll haben das Schweizer Dorf Blatten zum größten Teil bedeckt. Schon vorab mussten rund 300 Einwohner das Dorf verlassen. Ihre Häuser sind zerstört.
Weil die indonesische Hauptstadt Jakarta im Meer zu versinken droht, baute der Inselstaat kurzerhand eine neue: Nun hat die Regierung erstmals in Nusantara getagt.
Nizza will große Kreuzfahrtschiffe nicht mehr im Hafen dulden. Man werde nicht zulassen, dass der Übertourismus die Stadt erstickt, sagte Bürgermeister Estrosi.
Mit viel Geld und personellem Engagement baut China seinen Einfluss in den UN aus. Man will nationale Interessen durchsetzen – und das geltende Wertesystem umkrempeln.
Die globale Armut zu bekämpfen, verursache kaum zusätzliche Emissionen, zeigt eine Studie. Das größte Einsparpotenzial haben die reichsten Länder. Auf sie kommt es an.
Weil es an Wohnungen fehlt, wächst in Spanien der Unmut über den Massentourismus. Barcelona will bis Ende 2028 die Vermietung von Ferienwohnungen an Touristen verbieten.
Durch den Klimawandel taut der Permafrost, Erdmassen bewegen sich. Auch Gefahrstoffe gibt der Untergrund frei. Eine Studie zeigt, was das für die Bewohner bedeutet.
Die Brände bei Los Angeles haben ganze Stadtteile zerstört. Doch einzelne Häuser blieben fast unversehrt. Ein Feuerökologe erklärt die Tricks ihrer Architekten.
2,1 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen, wie ein UN-Bericht zeigt. Die meisten von ihnen leben in Afrika.
Proteste gegen Bergbau oder Abholzung sind vielerorts gefährlich: 2019 sind laut einer Studie mehr Umweltschützer getötet worden als je zuvor, vor allem in Lateinamerika.
Wie man sich vor Wassermassen schützt, könne Deutschland von seinem Heimatland lernen, sagt Saleemul Huq. Er erklärt, warum es dort im Notfall auf die Kinder ankommt.
A city traffic engineer credits the success to lower speed limits and smarter design.
Pro Jahr landen in Deutschland über 2,5 Millionen Tonnen Wertstoffmüll in der Gelben Tonne. Warum beim Recycling eine große Menge verloren geht.