Links
HinzufügenÜberraschende Entdeckung: Astronomen haben auf dem Jupiter einen zuvor unerkannten Jetstream entdeckt – ein 5.000 Kilometer breites Highspeed-Windband,
Wer in Oranienburg bauen will, muss wohl vorerst auf Akkus setzen. Die Stadtwerke können derzeit keine Neuanschlüsse bereitstellen. Ein Grund dafür ist das schnelle Wachstum der Stadt. Die Bundesnetzagentur mahnt vorausschauendes Handeln an.
Millionen Follower, Milliarden Video-Abrufe: Die regierungskritischen Videos von Polit-Influencer Dhruv Rathee stoßen in Indien auf große Resonanz. Für Indiens Hindunationalisten sind sie wohl ein Alptraum. Von P. Hornung.
Cost of environmental damage will be six times higher than price of limiting global heating to 2C, study finds
Die Erderhitzung lässt nicht nur Gletscher, sondern auch den Wohlstand schmelzen, warnen Klimaforscher*innen. Auch in Deutschland.
Wer einen Verein gründen, einem Verein beitreten oder Vereinsämter übernehmen möchte, findet in dieser Broschüre viele nützliche Informationen.
Die ukrainische Stadt Uschhorod liegt im Westen des Landes an der slowakischen Grenze. Zehntausende Binnenflüchtlinge kamen mit Beginn des Krieges. Ein Blick auf die Stadt und wie sich ihre Menschen verändert haben.
In England werden Millionen Kubikmeter ungeklärtes Wasser in die Flüsse und das Meer geleitet. Die Bevölkerung vielerorts wehrt sich deshalb nun, Wasserrechnungen zu bezahlen.
In Brasilien fehlt vielen Menschen der Zugang zu sauberem Trinkwasser. Anna Luisa Beserra hat mit viel Erfindergeist das Projekt "Aqualuz" ins Leben gerufen, das die Kraft der Sonne zur Säuberung des Wassers nutzt.
Chinas Wirtschaft schwächelt. Mehr Geburten würden dem Land helfen. Nun versucht die Regierung, mit familienfreundlichen Initiativen und Verkupplungsprogrammen der Geburtenrate auf die Sprünge zu helfen.
Saudi-Arabien hat die Fußball-WM 2024 fest im Blick. Der Wüstenstaat, der seinen Reichtum durch immense Ölvorkommen erwirtschaftet hat, möchte nun auch im Fußballgeschäft hoch hinaus – mit Superstars wie Ronaldo oder Neymar.
Steigende Mieten für Einheimische, Müll, Umweltverschmutzung: Auf den Kanarischen Inseln haben Zehntausende gegen die Folgen des Massentourismus protestiert. Auf dem spanischen Festland gab es Solidaritätskundgebungen.
In der russischen Hochwasser-Region Kurgan droht eine neue Katastrophe: Die Fluten haben stillgelegte Uran-Minen überschwemmt und spülen radioaktive Stoffe in den Fluss Tobol, aus dem auch Trinkwasser gewonnen wird. Von Frank Aischmann.
Große Pakete, die mehr Luft als Produkt enthalten, soll es in der EU künftig nicht mehr geben. Ketchup-Plastiktüten und kleine Shampoo-Spender auch nicht. Das sieht eine Verordnung vor, über die das Parlament heute abstimmt. Von Paul Vorreiter.
Day trippers will have to pay €5 to visit Italian city under scheme designed to protect it from excess tourism
The Basque Country’s Mondragón Corporation is the globe’s largest industrial co-operative, with workers paying for the right to share in its profits – and its losses. In return for giving more to their employer, they expect more back
Zuckerersatzstoffe in Getränken und Lebensmitteln versprechen einen süßen Geschmack ohne Kalorien. Doch viele können nur schlecht im Abwasser abgebaut werden - und gelangen so in die Umwelt und unser Trinkwasser. Von Y. Appelhans.
Ökonomie des Wohlergehens: Wirtschaftswachstum dominiert seit Jahrzehnten unser Denken und Handeln. Island zeigt, wie es auch anders gehen kann.
Während der Corona-Zeit entdeckten Hunderttausende Deutsche das Wandern für sich. Und viele sind dabeigeblieben. Der neue Volkssport schafft in ländlichen Regionen nicht wenige Jobs. Von Christof Dörr.
Chinas Staats- und Parteichef Xi reist nach Serbien und Ungarn. Kritischen Fragen muss er sich dort nicht stellen, nur einer Fülle von Investitionswünschen. Auch der Zeitpunkt der Reise ist kein Zufall. Von Wolfgang Vichtl.
In den Niederlanden entwickeln Forscher der Universität Wageningen das Gewächshaus der Zukunft. In Zeiten von Erderwärmung und Arbeitskräftemangel setzen sie auf nachhaltige, automatisierte Landwirtschaft. Von H. Brenninkmeyer und M. Ebert.
The Atacama desert has become a ‘global sacrifice zone’ of used fast fashion. Activists and designers organised an event to raise awareness of the devastation to the land and local people
Hier finden Sie die Liste der häufigsten Tastenkombinationen in Thunderbird. Sie sind eine schnelle und unkomplizierte Alternative zur Navigation mit der Maus.
Eine persönliche Rückschau des Ökonomen Werner Vontobel auf jahrzehntelange Fehlannahmen.
Der Doomsday-Gletscher schmilzt schneller als erwartet, weil warmes Ozeanwasser von unten eindringt. Der Meeresspiegel könnte so um 7 Meter steigen.
Der Bürgermeister von Barcelona will die Vermietung von Ferienwohnungen verbieten. Das soll tausende Unterkünfte auf den Wohnungsmarkt bringen.
Weil es an Wohnungen fehlt, wächst in Spanien der Unmut über den Massentourismus. Barcelona will bis Ende 2028 die Vermietung von Ferienwohnungen an Touristen verbieten.
Heute tritt das Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Es soll helfen, mit Hitzewellen und Hochwasser besser umzugehen. Eine wichtige Rolle können dabei auch Schwammwälder übernehmen - wie im Arnsberger Wald östlich von Dortmund. Von David Zajonz.
Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr über die Hälfte des benötigten Stroms geliefert. Der Energieverband BDEW sieht dafür einen Hauptgrund.
Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsländer überhaupt - doch vielerorts nimmt der Tourismus überhand. So auch in Barcelona: Tausende demonstrierten dort gestern gegen die Massen von Urlaubern und die Folgen.
Get unique values of a column in Libre Office Calc - unique-val-col-calc
Kopenhagen startet eine Art Spiel, um TouristInnen zu klimafreundlichem Verhalten zu motivieren. Gleichzeitig wächst die Kritik an den BesucherInnen.
Die Korkeiche ist portugiesisches Nationalsymbol: Sie speichert CO₂, ist feuerresistent, aber durch Dürren und Profitinteressen bedroht. Wie lässt sie sich in Zeiten von Kapitalismus und Klimawandel retten?
Verlorene Welt: Nördlich der Kanarischen Inseln haben Geologen eine versunkene Insel mitsamt Sandstränden und Dünen entdeckt – ein "Atlantis" der Kanaren.
Lange Zeit galt in China: Wer in einer Großstadt lebt, dem geht es gut. Doch viele Menschen kehren inzwischen den Metropolen den Rücken und suchen ihr Glück an kleineren Orten. Von Benjamin Eyssel.
Eine kroatische Behörde bezweifelt, dass die Genehmigung für ein Wasserkraftwerk rechtmäßig ist. Den Menschen in der Region gibt das Hoffnung.
Weil die indonesische Hauptstadt Jakarta im Meer zu versinken droht, baute der Inselstaat kurzerhand eine neue: Nun hat die Regierung erstmals in Nusantara getagt.
Seit dem Ende der Pandemie kommen immer mehr Touristen nach Japan. Die sind durchaus willkommen, doch das Verhalten der Besucher sorgt für Unmut. Das Land hat nun Maßnahmen ergriffen - auch um Overtourism zu verhindern. Von K. Erdmann.
Extreme Dürre, aber auch marode Wasserleitungen und falsche Prioritäten bei der Infrastruktur machen der Mittelmeerinsel zu schaffen.
Tausende protestieren auf den Kanaren gegen ausufernden Tourismus. Um Overtourismus einzudämmen, verlangt Venedig bereits Eintritt, Japan erhebt Wegegebühren.
Seit April 2023 herrscht im Sudan ein blutiger Machtkampf zwischen dem Machthaber al-Burhan und dessen früherem Vize Daglo. Mehr als elf Millionen Menschen sind auf der Flucht - und Hunderttausende von einer Hungersnot betroffen.
Zwei Drittel der weltweit hergestellten Festtagsdeko kommt aus einer einzigen Stadt in China. Zu Besuch im Weihnachtswunderland des Konsums.
Für den Verkauf vieler Schweizer Waren in der EU ist eine Zertifizierung nötig. Ohne Abkommen droht mehr Bürokratie.
Hundreds of thousands of people were killed in Aceh in 2004. Now warning systems are in place, but some feel more could be done
Der Ostsee in Cottbus hat seinen Zielwasserstand erreicht. Sprich: Er ist voll geflutet. Aus dem kleinsten aktiven Tagebau der Lausitz ist damit Brandenburgs größtes Binnengewässer und der größte Bergbaufolgesee Deutschlands entstanden.
Krise im südostafrikanischen Land: Es ist abgewirtschaftet, Stürme belasten die Menschen zusätzlich. Das Land braucht einen politischen Neuanfang.
Der Klimawandel macht Wetterextreme häufiger: Mit dem Konzept Schwammland wollen Experten das Wasser aus dem nassen Winter in den trockenen Sommer retten.
Der Tropensturm „Chido“ hat im Indischen Ozean nicht nur die Insel Mayotte verwüstet. Er lenkt auch den Blick auf Frankreichs Kolonialismus.
Umweltschutz oder Jobs? Palmölaktivisten haben sich in Bern getroffen, um den vermeintlichen Widerspruch aufzulösen.
Automated and super easy tool to send the content from your RSS Feeds to any Mastodon instance. We do it all for you.
Hurricanes and an untreatable tree disease have left a once fruitful citrus industry with little to produce this year
Exclusive: Automatic cameras in the Brazilian rainforest show images of the Massaco people, who are flourishing despite environmental threats
Global temperatures rose and extreme weather ramped up, but there were also some significant breakthroughs for the climate this year.
Die Rohingya werden in Myanmar brutal verfolgt – und wagen eine gefährliche Fahrt übers offene Meer bis nach Indonesien.
In Bangladesch ist eines der weltweit grössten Bordelle. Für die Töchter der Prostituierten ist der Weg der sexuellen Ausbeutung oft vorgezeichnet.
Mehr als eine Million Rohingya leben in Flüchtlingslagern in Bangladesch. Die Geflüchteten aus Myanmar haben kaum Perspektiven.
An der kolumbianischen Pazifikküste kämpfen ganze Dörfer gegen Überschwemmungen und die Abholzung. Doch welche Methode funktioniert am besten? Eine Erkenntnis: Der Schutz der Umwelt muss sich für die Menschen lohnen. Von Fabian Grieger.
In Graz wird mit der Methode des Schwammstadt-Prinzips experimentiert: Bäume wachsen, kühlen die Stadt, weitere Vorteile zeigen sich.
Am Samstagvormittag erreicht unsere Sonne ihre tiefste Stellung am Himmel. Wir erleben den kürzesten Tag des Jahres. Der Winter beginnt.
Am Dienstag veröffentlichten britische und US-amerikanische Forschungseinrichtungen das aktuellste World Magnetic Model, an dem sich auch unsere GPS-Applikationen orientieren
Shopping-Center nach altem Stil, in denen sich Laden an Laden reiht, ziehen teils nur noch wenig Kundschaft an. Nun werden viele Malls in Berlin umgebaut: Kultur, Arztpraxen oder Erlebnis-Center sollen mit einziehen. Kann das klappen? Von ...
Die Regierung Kongos hat Strafanzeige gegen Apple gestellt. Sie wirft dem Tech-Unternehmen vor, sogenannte Konfliktmineralien zu nutzen.
Der südpazifische Inselstaat Vanuatu wurde von einem Erdbeben der Stärke 7,3 erschüttert. Im Internet veröffentlichte Aufnahmen zeigen schwere Schäden an Gebäuden. Offizielle Meldungen über Tote gibt es bisher nicht.
Versalzene Ränder: In Küstengebieten strömt immer mehr salziges Meerwasser in das Grundwasser und macht dieses ungenießbar. Bis zum Jahr 2100 könnten
Zwei Fünftel der Böden weltweit sind verödet. Ein grenzübergreifendes Dürremanagement wäre nötig. Es scheitert aber am Streit über die Vertragsform.
Beide Staaten teilten eine Absage des Treffens in Angola mit. Im Kongo kämpfen Rebellen gegen die kongolesische Armee, Ruanda wird vorgeworfen, die Gruppierung zu unterstützen
Die Folgen des Wirbelsturms "Chido" auf der Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean sind offenbar dramatisch schlimmer als zunächst angenommen. Es könnte Hunderte Todesopfer geben. Das Ausmaß der Schäden ist noch unklar.
Gefährliche Mischung: Dass zwei Wirbelstürme zusammenstoßen, ist bislang ein seltenes Phänomen, könnte mit dem Klimawandel aber öfter auftreten. Was dabei
Bislang fehlt ein internationales Instrument, um Dürren grenzübergreifend und vorausschauend zu managen. Dabei bleibt es vorerst – ein UN-Vertrag wurde vertagt.
Durch den Wirbelsturm "Chido" sind auf der Inselgruppe Mayotte mehrere Menschen ums Leben gekommen. Viele Häuser in Armenvierteln wurden zerstört. Die Inselgruppe vor der afrikanischen Ostküste gehört zu Frankreich.
Average user generates greenhouse gases equal to driving an extra 123 miles in gasoline-powered car a year, data shows
Vor 20 Jahren ereignete sich in Asien die bislang größte Tsunami-Katastrophe. Hunderttausende Menschen starben. Solche Wellen sind auch in Europa möglich. Die Wissenschaft arbeitet an Frühwarnsystemen. Von C. Gantner und J. Kerckhoff.
In den vergangenen zehn Jahren gab es eine deutliche Verschlechterung, zeigen Zahlen der OECD. Der Einfluss der Migration sei aber nicht entscheidend
Viele Tourismusunternehmen in Italien befinden sich in einer schwierigen Lage und werden so leichte Ziele für die Mafia
Eine Reise in die Antarktis oder auf eine Insel im Pazifik: Viele wollen noch einmal Orte sehen, die es so durch den Klimawandel vielleicht bald nicht mehr gibt. Das birgt einige Widersprüche
First comprehensive study on health and climate change in small island developing states lays bare impact of the crisis and calls for action from richer countries
Den frühesten Sonnenuntergang erleben wir nicht erst am 21. Dezember, sondern schon jetzt. Zumindest der Himmel zeigt: Der Sommer kommt in Sicht.
Neuer Klimarekord: Aktuelle Messdaten bestätigen, dass das Jahr 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen wird. Das Jahresmittel wird
Investigation uncovers how chemicals like diquat, banned in the UK but legal to export, are causing health problems in the global south
Das EU-Mercosur-Handelsabkommen bekommt gemischte Reaktionen: Deutsche Landwirte sind empört, hiesige Autokonzerne loben den Vertrag.
Europäische Bauern fürchten, der Markt könne überschwemmt werden. Dabei ist es die EU, die Produkte in rauen Mengen subventioniert und exportiert.
Im Brasilien der 1970er- und 1980-Jahre sollen Arbeiter in einem Volkswagen gehörenden Agrarbetrieb wie Sklaven gehalten worden sein. Einen Vergleich hatte VW abgelehnt. Nun wurde das Unternehmen verklagt. Von A. Spantig und A. Herrberg.
Endlich das Freihandelsabkommen mit Südamerika über die Ziellinie bringen - auch als Signal an Trump: Das hoffen viele in der EU, allen voran Deutschland. Doch der Widerstand ist groß - zu groß? Von Jakob Mayr.
Ein Stoff, der vor allem in Tropenwäldern entsteht, spielt eine überraschend große Rolle bei der Wolkenbildung. Das ist auch für Klimamodelle wichtig
Man weiß gar nicht, wohin man zuerst schauen soll: Der gesamte Himmel erscheint hier von einem kosmischen Feuerwerk aus Pink und Grün erfüllt. Dazwischen
Temperatursprung und nachfolgende stabile Verhältnisse begünstigten vor 700.000 Jahren Korallenwachstum
Wie geht es weiter mit Yoon Suk-yeol? Ein Blick in die Geschichte Südkoreas zeigt: Die meisten Präsidenten des Landes nahmen ein ungutes Ende.
Fatale Kaskade: Der Nordpol könnte noch vor dem Jahr 2030 zum ersten Mal komplett eisfrei sein – vielleicht sogar schon im Jahr 2027, wie neue
Weil die USA China von Halbleitern abschneiden, revanchiert sich Peking mit einem Embargo seltene Erden betreffend. Jetzt sollen im Westen stillgelegte Minen wiedereröffnet werden
Foodwatch fordert einen Verkaufsstopp für norwegischen Lachs. Viele der Fische sterben schon vor der Schlachtung. Eine Alternative ist in Sicht.
Das Bundesentwicklungsministerium hat in Costa Rica mit dem Konzern Fresh Del Monte kooperiert. Indigene kritisieren die Zusammenarbeit.
Beim illegalen Goldabbau in Ghana werden Gewässer verschmutzt. Inzwischen ist die Trinkwasserversorgung des Landes gefährdet.
Afghanistans Taliban schließen auch medizinische Lehreinrichtungen für Frauen. Damit erlischt eine der letzten Möglichkeiten zur Hochschulbildung.
Court said five women were victims of ‘systematic kidnapping’ by state over forced removal from mothers as small children
Gefährliche Sonnenstrahlen: In Teilen Mitteleuropas hat sich die UV-Strahlung in den vergangenen Jahrzehnten unerwartet stark erhöht, wie eine
Der Internationale Gerichtshof soll klären, ob Staaten zu Klimaschutz verpflichtet sind. Fast 100 Regierungen werden angehört – auch Deutschland.
Direct flights from the US to Nuuk expected to double next year but there are concerns about the expected influx
Sollen vergebene Gelder in der Entwicklungszusammenarbeit kontrolliert werden oder nicht? Eine Studie zeigt, man sollte auf Eigenverantwortung setzen.
Kippt bald die Atlantische Umwälzströmung und bringt Europa mehr Kälte sowie weniger Regen? Das ist unklar. Ein Grund zur Entwarnung ist das nicht.
Indiens Superreiche sind im Immobilienrausch - im Rekordtempo ziehen sie Wolkenkratzer und Wohnhäuser hoch. Verdrängt werden dadurch die Menschen in den Slums, die den Versprechungen auf bezahlbaren Wohnraum nicht glauben. Von Andreas Franz.
Als eines der ersten Länder weltweit hatte Norwegen den Abbau von Bodenschätzen auf dem Meeresgrund erlaubt. Umweltschützer warnten vor Gefahren für das Ökosystem. Jetzt lässt die Regierung das Projekt ruhen.
Der Genuss von Avocados liegt in Europa im Trend. Um von der Beliebtheit der Frucht zu profitieren, hat Marokko den Anbau deutlich gesteigert - doch der Preis dafür ist hoch. Von Anne Baier.