Links
HinzufügenAuf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
Wozu sind Staaten in der Bekämpfung des Klimawandels verpflichtet? Das soll nun erstmals ein Gutachten des IGH beschreiben. Dass es dazu kam, hat mit Studierenden einer Pazifikinsel zu tun. Von L. Hagmann und P. Raillon
Die äthiopische Regierung hat ein Einfuhrverbot für Verbrenner erlassen. Bald sollen nur noch E-Autos auf den Straßen unterwegs sein. Wie reibungslos klappt die ostafrikanische Verkehrswende? Von Antje Diekhans.
Rate of wealth growth last year was three times faster than 2023, Oxfam inequality research reveals
Wegen Missernten erreichen die Preise für Kakao Höchstwerte. Auch die Klimakrise spielt dabei eine Rolle. Wer mehr zahlen muss: natürlich die Verbraucher.
Spaniens Wirtschaft boomt, Touristen und Investoren strömen ins Land. Die Schattenseiten zeigen sich in einem riesigen Wohnungsmangel und enorm gestiegenen Mieten. Von Sebastian Kisters.
Der Bürgermeister von Barcelona will die Vermietung von Ferienwohnungen verbieten. Das soll tausende Unterkünfte auf den Wohnungsmarkt bringen.
Entwicklungspolitik steht unter Druck – doch sie im Kapitalismus abzuschaffen, entfernt nur das Trostpflaster, sagt Entwicklungsforscher Aram Ziai.
So setzt du CSS Background-Image richtig ein ✓ Alle CSS-Hintergrundeigenschaften ✓ Shorthand-Syntax verstehen lernen » Jetzt schlau machen!
Bohrmission soll Sensitivität des westantarktischen Eisschilds erkunden
Weil die USA China von Halbleitern abschneiden, revanchiert sich Peking mit einem Embargo seltene Erden betreffend. Jetzt sollen im Westen stillgelegte Minen wiedereröffnet werden
5,5 Milliarden Euro - so teuer waren 2024 laut erster Bilanz die versicherten Schäden durch Unwetter hierzulande. Das sei weniger als 2023, aber immer noch hoch, so die Versicherer. Sie fordern eine bessere Klima-Anpassung.
Eine südkoreanische Menschenrechts-NGO erhebt schwere Vorwürfe: Chinesische Firmen lassen Perücken für den Export in nordkoreanischen Gefängnissen produzieren.
Der südpazifische Inselstaat Vanuatu wurde von einem Erdbeben der Stärke 7,3 erschüttert. Im Internet veröffentlichte Aufnahmen zeigen schwere Schäden an Gebäuden. Offizielle Meldungen über Tote gibt es bisher nicht.
Und Arsen. Und Quecksilber. Betroffene beschweren sich deshalb in Deutschland über den Hamburger Konzern Aurubis.
Auch Verkehrsbetriebe leiden zunehmend unter Fachkräftemangel. In Leipzig fallen daher immer mehr S-Bahnen ersatzlos aus. Pendler können sich kaum auf pünktliche Fahrten verlassen. Von S. Spyropoulos, N. von der Weiden und F. Wellisch
Was uns als Freedom Cities verkauft wird, ist in Wahrheit der rechtsradikale Traum von anarcho-kapitalistischen Sklavenstädten.
Ein mächtiger Grundwasserstrom sichert die Trinkwasserversorgung – Landwirte zwischen Köln, Sieg und Leverkusen setzen auf Anbaumethoden, die gegen Verdunstung schützen.
First comprehensive study on health and climate change in small island developing states lays bare impact of the crisis and calls for action from richer countries
Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr über die Hälfte des benötigten Stroms geliefert. Der Energieverband BDEW sieht dafür einen Hauptgrund.
Seit den 1980ern fällt immer weniger Schnee in den Alpen. Die Niederschläge fallen wegen des deutlich wärmeren Klimas jetzt häufiger als Regen.
Das Regime ist weg – und auch Textilfabriken, die mit ihm verbunden waren. Opfer sind die Arbeiterinnen und Arbeiter.
Der Genuss von Avocados liegt in Europa im Trend. Um von der Beliebtheit der Frucht zu profitieren, hat Marokko den Anbau deutlich gesteigert - doch der Preis dafür ist hoch. Von Anne Baier.
Viele Senegalesen machen sich auf den lebensgefährlichen Weg über den Atlantik nach Europa. Mamadou Mbengue will sie aufhalten. Mit Sonnenliegen.
Was wiegt schwerer: Arbeitsplätze und Steuereinnahmen oder Gewässerschutz? Ein Gericht hat nun entschieden. Die Bedeutung geht über Norwegen hinaus.
Tuberkulose ist die tödlichste Infektionskrankheit der Welt, obwohl sie gut behandelbar ist. Was uns das über globale Ungerechtigkeit, Flucht und Donald Trump erzählt
Kopenhagen startet eine Art Spiel, um TouristInnen zu klimafreundlichem Verhalten zu motivieren. Gleichzeitig wächst die Kritik an den BesucherInnen.
Tod aus dem All: Zwei der fünf großen Massenaussterben könnten eine kosmische Ursache haben – sie wurden möglicherweise durch nahe Supernova-Explosionen
Ein kleiner See in Kanada soll zum "Goldenen Nagel" werden und so eine neue erdzeitgeschichtliche Epoche markieren: das Anthropozän, das Zeitalter des Menschen.
Hier findet ihr das Code-Snippet um eine Pagination in WordPress hinzuzufügen und Personen so die Navigation über mehrere Seiten zu erleichtern.
Die Elfenbeinküste ist der größte Kakaolieferant der Welt. Doch dort gab es lange Dürren und dadurch schlechte Ernten. Das Land bangt um seine Konkurrenzfähigkeit. Von Karin Bensch.
Seit zwei Jahren müssen europäische Geschäfte Mehrwegbehälter für Essen und Getränke anbieten. In Eberswalde gibt es schon länger ein lokales Mehrweg-Pfandsystem. Die Macher werben mit Nachhaltigkeit - bisher mit mäßigem Erfolg.
Global temperatures rose and extreme weather ramped up, but there were also some significant breakthroughs for the climate this year.
Weniger Regen, mehr Verdunstung: Weltweit leiden immer mehr Regionen unter Trockenheit. Wo und wie stark, verrät jetzt eine neue Weltkarte. Auf Basis
Es ist die bisher umfangreichste Studie zu diesem Thema: Ein internationales Forschungsteam untersucht die genetische Vielfalt Hunderter Arten weltweit. Das Ergebnis ist besorgniserregend.
r beautiful alpine landscape, and our stability.
But the poll did not ask what price they were prepared to pay.
Das erste Halbjahr war das trockenste, das je an einer wichtigen Klima-Messstation gemessen wurde. Das trifft besonders die deutschen Wälder.
Auf einem zugefrorenen See im französischen Jura, nahe der Schweizer Grenze, tauchen mysteriöse «Schneepfannkuchen» auf.
Laos ist eines der ärmsten Länder Asiens. Extreme Staatsverschuldung und Inflation treiben viele junge Leute aus ihrer Heimat. Der wachsende Einfluss Chinas ist Fluch und Segen zugleich.
Der Klimawandel verändert inzwischen fühlbar die Lebensbedingungen auf der Erde. Dieser existenziellen Herausforderung kann nur mit einer weltweiten, gemeinschaftlichen Zusammenarbeit begegnet werden.
Als Reaktion auf Hitze und Trockenheit reaktiviert Griechenlands Hauptstadt ein römisches Aquädukt. Damit soll der Verbrauch von Trinkwasser sinken.
Millionen Follower, Milliarden Video-Abrufe: Die regierungskritischen Videos von Polit-Influencer Dhruv Rathee stoßen in Indien auf große Resonanz. Für Indiens Hindunationalisten sind sie wohl ein Alptraum. Von P. Hornung.
Man weiß gar nicht, wohin man zuerst schauen soll: Der gesamte Himmel erscheint hier von einem kosmischen Feuerwerk aus Pink und Grün erfüllt. Dazwischen
DWDS − Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
Über dem Schweizer Bergdorf Blatten wird mit einem massiven Bergsturz gerechnet. Bis zu fünf Millionen Kubikmeter Fels sind in Bewegung. Auch ein Gipfel in Deutschland droht auseinanderzubrechen. Von Alex Brutscher.
Kein Hunger, maximal 1,5 Grad Erderwärmung: Bis 2030 will die Weltgemeinschaft 17 Nachhaltigkeitsziele erreichen. Ob sie das schafft, ist zur Halbzeit fraglich.
Die Folgen des Wirbelsturms "Chido" auf der Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean sind offenbar dramatisch schlimmer als zunächst angenommen. Es könnte Hunderte Todesopfer geben. Das Ausmaß der Schäden ist noch unklar.
In den vergangenen zehn Jahren sind die Mietpreise in Spanien deutlich angestiegen. Grund ist unter anderem der Massentourismus, durch den der Wohnraum knapper wird. In Barcelona gingen Tausende dagegen auf die Straße.
Eine neue Methode erlaubt die genauere Untersuchung von Dürren. Dabei wurden bisher übersehene langjährige Trockenzeiten gefunden, die ganze Regionen verändern
Besucheransturm und Klimawandel: Die Skigebiete in den Alpen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Wie genau, zeigt eine exklusive Datenauswertung des BR. Es geht um Schneesicherheit und immer größere Kapazitäten.
Dürren werden grossflächiger und dauern länger. Das zeigt eine Studie, an der Schweizer Forschende beteiligt sind.
Random thoughts, articles and projects by a chronic overengineer.
Gas-Pipelines, Strom- und Datenkabel durchziehen Nord- und Ostsee, sie versorgen Staaten mit Energie und Informationen. Wie werden sie vor Sabotage geschützt?
Erneuerbare Energien, Bauernhofpädagogik, Gastronomie: Schon mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe haben ihr Angebot erweitert. Sehr viele produzieren zum Beispiel Strom. Von Christin Jordan.
The Central Pangean Mountains were a great mountain chain in the middle part of the supercontinent Pangaea that stretches across the continent from northeast to southwest during the Carboniferous, Permian Triassic periods.
Heute tritt das Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Es soll helfen, mit Hitzewellen und Hochwasser besser umzugehen. Eine wichtige Rolle können dabei auch Schwammwälder übernehmen - wie im Arnsberger Wald östlich von Dortmund. Von David Zajonz.
Seit Jahren treibt Bürgermeisterin Anne Hidalgo (Parti socialiste, PS) in Paris eine Verkehrswende voran. Schritt für Schritt soll der Autoverkehr zurückgedrängt und so der Feinstaub reduziert und die Lebensqualität der Bewohner und Bewohnerinnen verbessert werden. Am Sonntag steht die nächste Entscheidung an: Die Pariser Bevölkerung stimmt darüber ab, ob 500 weitere Straßen in der Stadt für den Autoverkehr gesperrt werden sollen.
Emmanuel Macrons Regierung versucht knapp ein halbes Jahr nach den schweren Unruhen, mit Geld für Sport und Soziales und härteren Strafen die Situation in den Griff zu bekommen. Doch andere Stimmen sehen die Ursachen des Problems woanders.
Mit dem Klimawandel steigt die Zahl der Hitzetage. Vor allem Alte, Kranke und Schwangere sind gefährdet - aber auch Gesunde können einen Hitzschlag erleiden. Dagegen braucht es Strategien. Von Renate Ell.
Laut UNO wurden im Ostkongo seit Beginn des Jahres 400'000 Menschen vertrieben. Am Sonntag tagt der UNO-Sicherheitsrat.
Die Regierung Kongos hat Strafanzeige gegen Apple gestellt. Sie wirft dem Tech-Unternehmen vor, sogenannte Konfliktmineralien zu nutzen.
41,8 Grad - so warm wie in der Stadt Isesaki war es in Japan noch nie. Die Regierung riet den Menschen, zu Hause zu bleiben. Und sie versprach Hilfe unter anderem bei der Bekämpfung von Schädlingen, die sich rasend schnell ausbreiten.
Das Streckennetz für den Bahverkehr: Die Enwicklung seit der ersten deutsche Eisenbahnverbindung bis zu den Folgen der Bahnreform auf einer interaktiven Karte.
Im Jahr 2024 hat die Volksrepublik nochmals 5,9 Prozent mehr exportiert als im Jahr zuvor – zum Missfallen vor allem der USA. Was könnten mögliche Lösungen sein?
Vielerorts in Deutschland steht die Luft derzeit still. Laut dem Deutschen Wetterdienst sammelt sich sich dadurch Feinstaub an, der für schlechtere Luftqualität sorgt. Bis Silvester könnte dies noch anhalten.
Einigung in Neukaledonien nach den Unruhen 2024: Das Überseeterritorium im Südpazifik soll ein mit Frankreich assoziierter souveräner Staat werden.
Steigende Mieten für Einheimische, Müll, Umweltverschmutzung: Auf den Kanarischen Inseln haben Zehntausende gegen die Folgen des Massentourismus protestiert. Auf dem spanischen Festland gab es Solidaritätskundgebungen.
Klima-Labels auf Lebensmitteln sind oft Greenwashing. Eine Studie der Universität Göttingen empfiehlt eine Ampelkennzeichnung als beste Lösung.
Lange war Ghana einer der führenden Kakaoexporteure weltweit. Inzwischen wenden sich Bauern jedoch öfter dem illegalen, aber lukrativen Goldabbau zu.
Weekly 75 minutes of moderate-intensity activity is half the amount recommended by the NHS
Tübingen hat mit einer Verpackungssteuer Erfolg. Das ist rechtens, urteilt das Verfassungsgericht. Berlin will dem Beispiel dennoch nicht folgen.
Steigende Pegel: Im Jahr 2024 haben sich die weltweiten Meeresspiegel um 5,9 Millimeter erhöht – deutlich mehr als die erwarteten 4,3 Millimeter pro Jahr,
Oft dürfen türkische Lebensmittel wegen hoher Pestizidrückstände nicht in die EU. In der Regel landen sie dann in der Türkei auf dem Markt.
Forschende haben eine überraschende Vielfalt an Bakterien und anderen Organismen in Gletscherbächen entdeckt. Aber die Erforschung dieser Biodiversität ist ein Wettlauf mit der Zeit. Denn die Gletscher schmelzen rasant. Von Kathrin Hondl.
Pro Jahr landen in Deutschland über 2,5 Millionen Tonnen Wertstoffmüll in der Gelben Tonne. Warum beim Recycling eine große Menge verloren geht.
Chinas Führung will mehr Konsum. Ein neues Wirtschaftsmodell ist das Ziel. Die grösste Hürde: Chinas Führung.
Die Basiskonzepte der Geographie sind hochaktuell. Wie lässt sich mit ihnen der Geographieunterricht besser gestalten?
Der Klimawandel macht Wetterextreme häufiger: Mit dem Konzept Schwammland wollen Experten das Wasser aus dem nassen Winter in den trockenen Sommer retten.
Die Regierung in Lissabon will den Tiefseebergbau verbieten. Weltweit gibt es ein solches Verbot bisher nur in den Pazifikstaaten Palau und Fidschi.
In Südkorea sind die Verhandlungen über ein UN-Abkommen zur Verringerung von Plastikmüll gescheitert. Einige Ölförderländer lehnten Vorgaben zur Plastikproduktion ab. Im kommenden Jahr soll weiterverhandelt werden. Von Verena von Ondarza.
Bürger und Umweltschutzverbände stemmen sich gegen das Projekt. Sie fürchten Schäden und eine zusätzliche Belastung
In der russischen Hochwasser-Region Kurgan droht eine neue Katastrophe: Die Fluten haben stillgelegte Uran-Minen überschwemmt und spülen radioaktive Stoffe in den Fluss Tobol, aus dem auch Trinkwasser gewonnen wird. Von Frank Aischmann.
Das Eisschild schmilzt als Folge der Erderwärmung. Der Wasserverlust entspricht fast dem Volumen des größten afrikanischen Sees
Der Transport von China in die USA schrumpft um 40 Prozent. In den USA könnten bald Regale leer sein, so der Experte.
Der Social Reporting Standard (SRS) erleichtert es sozialen Organisationen, über ihr Wirken zu berichten. Der SRS ist ein Berichtstandard, der systematisch alle relevanten Organisationsdaten, Finanzkennzahlen und Wirkungsbelege erfasst. Mithilfe des Social Report Standard entsteht ein umfassendes Bild über die berichtende Organisation. Damit eignet sich der SRS ganz hervorragend als Blaupause für den Jahresbericht. Der Social … Continued
Ökonomie des Wohlergehens: Wirtschaftswachstum dominiert seit Jahrzehnten unser Denken und Handeln. Island zeigt, wie es auch anders gehen kann.
Die irdischen Pole verlagern sich – und wir sind mitschuld. Denn ein Teil dieser Polwanderung geht auf die von uns gebauten Staudämme zurück, wie eine
A blog post about modern CSS every day for 100 days.
Der Klimawandel hat zunehmend Einfluss auf die Schulbildung weltweit: Im vergangenen Jahr verpassten durch Extremwetterereignisse knapp 242 Millionen Kinder den Unterricht. Hitzewellen stellten dabei das größte Problem dar.
Material Symbols are our newest icons consolidating over 2,500 glyphs in a single font file with a wide range of design variants.
Chinas Wirtschaft schwächelt. Mehr Geburten würden dem Land helfen. Nun versucht die Regierung, mit familienfreundlichen Initiativen und Verkupplungsprogrammen der Geburtenrate auf die Sprünge zu helfen.
The following is a guest post by Thomas McGee (@ThomasEMcGee) from Writely Designed. Thomas has found that having the ability to do parent/child tags in
Der Anteil der fossilen Energieträger am EU-Strom ist so niedrig wie noch nie. Inzwischen wird 47 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen, wie eine Analyse von Energieexperten zeigt.
Singa
Use the button component to help users carry out an action
Droht dem Berliner Westen jahrelanges Chaos durch die Teilsperrung der Stadtautobahn? Roland Stimpel von FUSS e.V. hat da einen etwas anderen Blick.
Der Verkehrssektor steht vor einer grundlegenden Veränderung. Eine grüne Transformation im Verkehrssektor hat zum Ziel, die Mobilität für mehr Klimaschutz künftig umweltfreundlicher, effizienter und intelligenter zu gestalten. Eine Schlüsselrolle spielen dabei Maßnahmen wie die Elektrifizierung von Fahrzeugen, der Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie die Nutzung alternativer Kraftstoffe. Hinzu kommen staatliche Fördermaßnahmen und innovative Anreize wie die […]
WordPress 3 introduced custom taxonomies as a core feature. The following release of 3.1 included many features to enhance the support for custom taxonomies.